Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack: King Kong und die weiße Frau – Mit Fay Wray u. a. |
Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack:
|
Inhaltsangabe:
Der Filmregisseur Carl Denham (Robert Armstrong) reist mit seiner Filmcrew zu einer Südsee-Insel, auf der ein Monster wüten soll: der Riesenaffe King Kong. Die Eingeborenen entführen die Schauspielerin Ann Arrow (Fay Wray) und bringen sie King Kong als Opfer dar. Der gigantische Affe verliebt sich jedoch in die für ihn winzige, verletzliche blonde Frau und beschützt sie. |
Filmkritik:
"King Kong und die weiße Frau" ist eine Mischung aus Horror-, Abenteuer- und Katastrophenfilm. Im Mittelpunkt steht der Zusammenprall von Zivilisation und Wildnis, von einem gigantischen Monster und einer zierlichen blonden Schönheit.
Noch vor der Uraufführung veröffentlichte Delos W. Lovelace (1894 – 1967) im "Mystery Magazine" den Roman "King Kong", der auf dem Drehbuch des Films basierte. The Son of King Kong – Regie: Ernest B. Schoedsack – Drehbuch: Ruth Rose – Kamera: Edward Linden, J. O. Taylor, Vernon L. Walker – Schnitt: Ted Cheesman – Musik: Max Steiner – Darsteller: Robert Armstrong, Helen Mack, Frank Reicher, John Marston, Victor Wong, Ed Brady u. a. – 1933; 70 Minuten Später gab es eine ganze Reihe von Remakes, zum Beispiel von John Guillermin und Peter Jackson.
King Kong – Regie: John Guillermin – Drehbuch: Lorenzo Semple jr. – Kamera: Richard H. Kline – Schnitt: Ralph E. Winters – Musik: John Barry – Darsteller: Jeff Bridges, Charles Grodin, Jessica Lange, John Randolph, René Auberjonois, Julius Harris – 1977; 90 Minuten |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2008
Peter Jackson: King Kong |