Jonathan Demme: Das Schweigen der Lämmer mit Jodie Foster, Anthony Hopkins u. a. |
Jonathan Demme: Das Schweigen der Lämmer |
Inhaltsangabe:
Nach dem Studium der Psychologie und Kriminologie beginnt Clarice M. Starling eine Ausbildung an der FBI-Akademie in Quantico. Sie erhält die Aufgabe, den inhaftierten früheren Psychiater Dr. Hannibal Lector zu überreden, eine Reihe von Fragen zu beantworten. Der wegen seiner Mordtaten als "Hannibal, der Kannibale" verrufene Häftling, gilt als als äußerst intelligent und gefährlich. Deshalb ist er in einer besonders gesicherten fensterlosen Zelle im Keller einer Haftanstalt für geistesgestörte Straftäter untergebracht. Clarice bleibt in sicherer Entfernung vor dem Gitter.
Hannibal Lecter vermutet, dass die Kriminologin geschickt wurde, um ihn über den Serienmörder auszufragen, der in den letzten zehn Monaten mindestens fünf junge Frauen getötet hat und von den Medien "Buffalo Bill" genannt wird, weil er seinen Opfern die Haut abzieht. Er geht darauf ein, weil er sich ein unterhaltsames Psychoduell mit der klugen jungen Frau verspricht ... |
Filmkritik:
Bei seiner werkgetreuen Verfilmung des 1988 veröffentlichten Romans "Das Schweigen der Lämmer" von Thomas Harris mutet Jonathan Demme (*1944) dem Zuschauer nur wenige schaurige Szenen zu.
Bei dem Roman "Das Schweigen der Lämmer" ("The Silence of the Lambs", 1988) handelt es sich um den mittleren der Trilogie, die Thomas Harris über Dr. Hannibal Lecter schrieb. Der erste Teil trug den Titel "Roter Drache" ("Red Dragon", 1981), den letzten nannte er einfach "Hannibal" ("Hannibal", 1999). Alle drei Romane wurden verfilmt: "Roter Drache" 1986 von Michael Mann und 2002 von Brett Ratner, "Das Schweigen der Lämmer" 1991 von Jonathan Demme und "Hannibal" 2001 von Ridley Scott. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004/2007
Kannibalismus |