Doris Dörrie: Das blaue Kleid (Roman) |
Doris Dörrie: Das blaue Kleid |
Inhaltsangabe:
Florian Weber und Alfred Britsch sind seit zehn Jahren ein schwules Paar und besitzen eine Boutique in München, für die Alfred die Modelle entwirft. Als Alfred an Krebs erkrankt und eine Chemotherapie durchstehen muss, pflegt Florian ihn. Als er ihm Essiac besorgt, eine von der kanadischen Krankenschwester Renée Caisse nach Indianerrezepten zusammengestellte Mischung von Heilkräutern, überkommt ihn das Verlangen nach dem gesunden Körper eines fünfundzwanzigjährigen Flugzeugstewards, der ihm die Päckchen aus Amerika mitbringt. Immer war Alfred der Schönere, Attraktivere, Erfolgreichere, der, der ganz natürlich im Mittelpunkt stand, und durch seine Krankheit erst recht. Alles, alles musste sich immer um ihn drehen. Und wer hat jemals an mich gedacht? Sich jemals gefragt, wie es mir dabei geht? Ich denke wie ein Charakterschwein. (Seite 11) Einige Wochen nach Alfreds Tod plant Florian, eine Gedenkmodenschau zu veranstalten. Wütend dreht sich Florian auf den Rücken und starrt an die Decke, die schon lange neu geweißelt werden müsste. Wie ein wackliger Dokumentarfilm erscheint auf der grauweißen Fläche die Vision einer kleinen Gedächtnismodenschau für Alfred. Florian sieht bereits das Defilee. Aus jeder Kollektion ein geniales Stück: das tomatenrote Wickelkleid von '96, die schwarzen Kaschmirschlaghosen von '98, das cremeweiße Satinetuikleid von '99, das gehäkelte bodenlange Abendkleid, das kleine Schwarze "Tiffany" natürlich, das gelbe Chiffoncape von 2001, das blaue Kleid "Azzuro" aus der Sommerkollektion 2001. Sein letztes Kleid. Warum haben diese Wörter lange, scharfe Krallen wie wilde Tiere? Sein letztes Kleid. Florian heult. (Seite 10) Da die Käuferin des blauen Kleides mit einer Kreditkarte bezahlte, findet Florian ihren Namen und ihre Adresse heraus. Sie heißt Babette Schröder. Er erinnert sich, wie sie den Laden betrat, das blaue Kleid anprobierte und Alfred begeistert ausrief: Dieses Kleid! Dieses Kleid wird Ihr Leben verändern! (Seite 29)
Das war drei Monate vor Alfreds Tod. Babette bot sich ihm an wie ein Büffet, und er stand davor und konnte sich nicht entscheiden. Vielleicht nur eine Vorspeise? Oder gleich die Nachspeise? Oder doch das Hauptgericht? Nein, lieber nicht. Er hatte eine Ehe hinter sich. Er hatte Angst. (Seite 43f)
Als Babette merkte, dass er Viagra nehmen musste, um mit ihr schlafen zu können, verfiel sie erneut in Depressionen, weil sie befürchtete, ihre erotische Anziehungskraft verloren zu haben. |
Buchbesprechung:
Einige Monate nach dem Tod ihres Mannes kauft Babette sich ein blaues Kleid, denn sie hat sich verliebt und hofft auf eine neue Beziehung. Bevor ihr Wunsch in Erfüllung geht, bringt das blaue Kleid sie mit Florian zusammen, der um seinen verstorbenen Lebenspartner trauert. Sie tauschen ihre schmerzlichen Erinnerungen aus und versuchen gemeinsam, den Tod als Bestandteil des Lebens zu akzeptieren. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2006
Doris Dörrie (kurze Biografie / Filmografie / Bibliografie) |