Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich |
|||
Arthur Conan Doyle1859 – 1930 / Biografie |
Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein – wie unwahrscheinlich es auch ist. (Sherlock Holmes)
Trotz des außergewöhnlichen Erfolgs ließ Arthur Conan Doyle seinen Sherlock Holmes in "Das letzte Problem" ("Strand Magazine", 1893) an den Reichenbach-Fällen in der Schweiz seinen Todfeind Professor Moriarty treffen und verschwinden. Als keine Sherlock Holmes-Geschichten mehr im "Strand Magazine" erschienen, verlor die Zeitschrift zwanzigtausend Abonnenten – und Arthur Conan Doyle musste sich weitere Abenteuer für Sherlock Holmes ausdenken. Insgesamt veröffentlichte er vier Romane und 56 Kurzgeschichten über Sherlock Holmes. Als Doyles bester Roman gilt "Der Hund von Baskerville" ("The Hound of Baskerville", 1902). Der Hund von Baskerville (1958) - Regie: Terence Fisher - Drehbuch: Peter Bryan und John Gilling - Kamera: Jack Asher - Darsteller: Peter Cushing, André Morell, Christopher Lee, Marla Landi, David Oxley, Ewen Solon, Miles Malleson, Francis De Wolff, John Le Wolff, John Le Mesurier, Samm Kydd, Michael Mulcaster u. a.
Der Doyle-Forscher Richard Lancelyn Green – der Mann, der nach Arthur Conan Doyles Tod am meisten über ihn und Sherlock Holmes wusste, starb übrigens im März 2004 unter mysteriösen Umständen in seiner Wohnung in London. Er war stranguliert worden, aber es konnte zunächst nicht geklärt werden, ob es sich um Mord, ein fehlgeschlagenes autoerotisches Experiment oder Suizid handelte. Hatte er seinen Tod wie einen von Sherlock Holmes zu klärenden Kriminalfall inszeniert? Sherlock Holmes – Originaltitel: Sherlock Holmes – Regie: Guy Ritchie – Drehbuch: Michael Robert Johnson, Anthony Peckham, Simon Kinberg, nach einer Geschichte von Lionel Wigram und Michael Robert Johnson sowie Figuren von Arthur Conan Doyle – Kamera: Philippe Rousselot – Schnitt: James Herbert – Musik: Hans Zimmer – Darsteller: Robert Downey jr., Jude Law, Rachel McAdams, Mark Strong, Eddie Marsan, Robert Maillet, Geraldine James, Kelly Reilly, William Houston, Hans Matheson, James Fox, William Hope, Clive Russell, Oran Gurel, David Garrick u.a. – 2009, 125 Minuten
Nach dem Roman "A Slight Trick of Mind" von Mitch Cullin, Figuren von Arthur Conan Doyle und einem Drehbuch von Jeffrey Hatcher drehte Bill Condon den Film "Mr Holmes" mit Ian McKellen in der Titelrolle. |
© Dieter Wunderlich 2005
Bill Condon: Mr Holmes |