Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs
(Fabel)
      Kritik:
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) griff das mittelalterliche Epos über Reineke Fuchs auf und formulierte es in 4312 Hexameter-Versen neu. Im Frühjahr 1794 veröffentlichte er das Werk. Rezension
 

Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs

 
  Inhalt:
In einem Kosmos, der ein Abbild der lasterhaften menschlichen Gesellschaft darstellt, triumphiert der smarte, listige und skrupellose Fuchs immer wieder über andere Tiere. Sie fallen ihm zum Opfer – aber sie tragen alle durch eigene Schuld oder Dummheit dazu bei. Inhaltsangabe, Handlung






Erste Veröffentlichung: 1794
Von Michael Mathias Prechtl illustrierte Ausgabe:
Verlag C. H. Beck 1981
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Johann Wolfgang von Goethe: Reineke Fuchs


Inhaltsangabe und Buchbesprechung

Das französische Epos "Le roman de Renart" entstand im Hochmittelalter. In einem Kosmos, der ein Abbild der lasterhaften menschlichen Gesellschaft darstellt, triumphiert der smarte, listige und skrupellose Fuchs immer wieder Bücher von Dieter Wunderlich über andere Tiere. Sie fallen ihm zum Opfer – aber sie tragen alle durch eigene Schuld oder Dummheit dazu bei. Nachdem er auch seinen schlimmsten Feind, den Wolf Isegrim, besiegt hat, jubeln ihm die anderen Tiere zu, und keines hört mehr auf die gegen Reineke Fuchs vorgebrachten Anschuldigungen. Der Löwe Nobel, der König der Tiere, beruft Reineke wieder in seinen Rat und ernennt ihn zum Kanzler des Tierreichs.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) griff das mittelalterliche Epos auf und formulierte es in 4312 Hexameter-Versen neu. Im Frühjahr 1794 veröffentlichte er das Werk.

Die 20 witzigen Aquarellzeichnungen zu den zwölf von Johann Wolfgang von Goethe gedichteten Gesängen über Reineke Fuchs stammen von Michael Mathias Prechtl.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Seitenanfang

Johann Wolfgang von Goethe (Kurzbiografie)

Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe: Die Wahlverwandtschaften

Prechtls Welttheater
Michael Mathias Prechtl: Charakter-Bilder



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE