Bryan Hammond und Patrick O'Connor:
Josephine Baker. Die schwarze Venus (Biografie)
      Kritik:
Im Unterschied zu zahlreichen anderen Biografien über die schwarze Entertainerin, die 1926 mit ihrem "Bananentanz" in Europa für Aufsehen sorgte, halten die Autoren dieses Buches sich mit der Nacherzählung der zahlreichen Legenden und erfundenen Anekdoten einigermaßen zurück. Rezension, Buchkritik
 

Bryan Hammond und Patrick O'Connor: Josephine Baker

 
 
Inhalt:
Josephine Baker (1906 - 1975), die uneheliche Tochter einer schwarzen Waschfrau und eines vagabundierenden Musikers, avancierte in Paris zum höchst bezahlten Revuestar in Europa – doch während ihrer Tourneen in den USA wurde sie wegen ihrer Hautfarbe in Hotels abgewiesen und in Restaurants nicht bedient. Inhaltsangabe






Josephine Baker. Die schwarze Venus
Originalausgabe: 1988

Deutsche Ausgabe: Heyne, München 1992
Übersetzung: Annekatrin Gudat
   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE



Bryan Hammond und Patrick O'Connor:
Josephine Baker. Die schwarze Venus

Inhaltsangabe:

Josephine Baker (1906 - 1975), die uneheliche Tochter einer schwarzen Waschfrau und eines vagabundierenden Musikers, schlug sich in Saint Louis als Hausmädchen und Kellnerin durch, Bücher von Dieter Wunderlich bevor sie sich Wanderkomödianten anschloss, nach New York zog und dort für eine "Revue Nègre" in Paris entdeckt wurde. Die Exotik der halb nackten, wild tanzenden und Hot Jazz singenden Künstlerin zog das Publikum in Scharen an. Josephine Baker avancierte zum höchst bezahlten Revuestar in Europa – doch während ihrer Tourneen in den USA wurde sie wegen ihrer Hautfarbe in Hotels abgewiesen und in Restaurants nicht bedient.

Buchbesprechung:

Bryan Hammond hat eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Ton- und Filmaufnahmen, Erinnerungsstücken über Josephine Baker angelegt. Im Unterschied zu zahlreichen anderen Biografien über die schwarze Entertainerin, die 1926 mit ihrem "Bananentanz" in Europa für Aufsehen sorgte, halten die Autoren dieses Buches sich mit der Nacherzählung der zahlreichen Legenden und erfundenen Anekdoten einigermaßen zurück. Bemerkenswert sind neben den zahlreichen Fotos und Faksimiles auch die Diskographie und das Literaturverzeichnis.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2003

Seitenanfang
Ein ausführliches Porträt von Josephine Baker finden Sie in
Dieter Wunderlich: WageMutige Frauen. 16 Porträts


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE