David Herbert Lawrence: Das Mädchen und der Zigeuner (Kurzroman) |
D. H. Lawrence: Das Mädchen und der Zigeuner |
Inhaltsangabe:
Cynthia, die Ehefrau des Vikars Arthur Saywell, brennt mit einem jungen mittellosen Kerl durch und lässt auch ihre sieben bzw. neun Jahre alten Töchter Yvette und Lucille im Stich. Kurz nach dem Skandal erhält Arthur Saywell eine eigene Pfarrei im Norden des Landes, in Papplewick, und zieht mit den beiden Töchtern, der alten Mutter, seiner Schwester Cissy und seinem Bruder Fred ins dortige Pfarrhaus. Seine Haltung und sein Blick waren von einer unverschämten Gleichgültigkeit. (Seite 70)
Nach ein paar hundert Metern biegt das Fuhrwerk ab. Dort haben Zigeuner ihr Winterlager aufgeschlagen. Die Mädchen lassen sich von einer Zigeunerin aus der Hand lesen, aber Yvette verrät den anderen nicht, was sie über ihre Zukunft erfahren hat. Ein Heiratsantrag von Leo! Ebensogut hätte ihr der Neufundländer Rover einen Antrag machen können. Überhaupt, sich mit irgend jemandem zu verloben – guter Gott, etwas Lächerlicheres war gar nicht zu denken! (Seite 90) Einige Zeit später sieht Yvette den Zigeuner wieder: Er kommt mit seinem Karren zum Pfarrhaus, um Reisigbesen und Flederwische, Kupfer- und Messinggefäße anzubieten. Er hatte Gewalt über sie, ihr Wille war gelähmt, sein Schatten lag auf ihr. (Seite 96)
Während ihre Schwester wieder einmal mit den Freunden zu einem Picknick fährt, macht Yvette allein eine Radtour – zu dem Zigeunerlager. Er habe mit seiner Frau "so an die fünf" Kinder, erzählt ihr der Zigeuner, als sie ihn danach fragt. Ein offenes Auto hält. Die Insassen, eine Dame Mitte dreißig im Zobelmantel und ein jüngerer Herr im blauem Paletot, steigen aus und unterhalten sich mit Yvette und den Zigeunern. Die Dame, die von Yvette für eine Jüdin gehalten wird, sagt, sie sei die Ehefrau des berühmten Ingenieurs Simon Fawcett, lasse sich jedoch gerade scheiden, um ihren Begleiter, den Major a. D. Charles Eastwood, heiraten zu können. Der macht sich über seine berufliche Zukunft keine Gedanken, denn sie werden vom Geld seiner zukünftigen Frau gut leben können. Bis dahin wohnen die beiden vorläufig in einem Sommerhäuschen in Scoresby. Sie nehmen Yvette und deren Fahrrad ein Stück mit zurück. Erst da wurde ihr klar, dass er ja auch einen Namen hatte. (Seite 131) |
Buchbesprechung:
Yvette, die beinahe erwachsene Tochter eines Pfarrers, fühlt sich zu einem Zigeuner hingezogen, der bereits vier oder fünf Kinder hat und ein völlig anderes Leben führt als sie es kennt. Die Sexualität droht Yvette mitzureißen wie die Flutwelle, die das Pfarrhaus ihres Vaters zerstört, in dem sie bisher wohnte. Gerettet wird sie ausgerechnet von dem vernünftigen Zigeuner, der unmittelbar danach mit seiner Sippe weiterzieht. Yvettes Obsession wird in dem Kurzroman "Das Mädchen und der Zigeuner" von D. H. Lawrence zweifach gespiegelt: Yvettes Mutter brannte mit einem jüngeren Liebhaber durch. Außerdem befreundet Yvette sich mit einem noch unverheirateten, aber ungeachtet der Konventionen zusammenlebenden Paar. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005
David Herbert Lawrence (Kurzbiografie) |