Marita A. Panzer: Agnes Bernauer. Die ermordete "Herzogin" (Biografie) |
Marita A. Panzer:
|
Inhaltsangabe und Buchbesprechung:Agnes Bernauer (Kurzbiografie) Über Agnes Bernauer wissen wir verhältnismäßig wenig. Umso farbiger sind die Legenden, die schon kurz nach dem gewaltsamen Tod der Fünfundzwanzigjährigen am 12. Oktober 1435 entstanden. Die einen sehen in ihr eine Verführerin, ein ehrgeiziges Biest, die anderen eine Märtyrerin treuer Gattenliebe und Opfer der Staatsräson, das zum Erhalt der Dynastie wie der herrschenden Gesellschaftsordnung sein unschuldiges Leben lassen musste. (Seite 93) Die Historikerin Marita A. Panzer (* 1949) versucht in ihrem Buch "Agnes Bernauer. Die ermordete 'Herzogin'", belegbare Tatsachen von Mythen und Spekulationen zu trennen. Die ersten sechs der sieben Kapitel beginnt sie jeweils mit einem Abschnitt "Die Legende erzählt …" Dann geht sie das vorhandene Material durch und bewertet es. Im Leben und Sterben der Agnes Bernauer begegnet uns ein annähernd sechshundert Jahre alter Kriminalfall, ein Rätsel der Geschichte. Folgen wir also den ausgelegten Spuren, sammeln Fakten und Indizien, fügen zusammen, wägen ab und ziehen letztendlich unsere Schlussfolgerungen. (Seite 7)
Dabei erweist Marita A. Panzer sich als kompetent. Ihre Darstellung basiert auf einer umfassenden Kenntnis der Überlieferungen und Biografien über Agnes Bernauer, die sie im Anhang auflistet. (Allerdings ist die Autorin auch nicht gegen Irrtümer gefeit: Albrechts erste Braut, Elisabeth, war nicht die Tochter des Grafen Ludwig, sondern die des Grafen Eberhard von Württemberg.) |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2010
Agnes Bernauer (Kurzbiografie) |