Steven Spielberg: Indiana Jones mit Harrison Ford u.a. |
Steven Spielberg: Indiana Jones |
Steven Spielberg: Jäger des verlorenen SchatzesOriginaltitel: Raiders of the Lost Ark - Regie: Steven Spielberg - Buch: Lawrence Kasdan, nach einer Idee von George Lucas und Philip Kaufman - Kamera: Douglas Slocombe und Paul Beeson - Schnitt: Michael Kahn - Musik: John Williams - Darsteller: Harrison Ford, Karen Allen, Paul Denholm Elliott, Paul Freeman, John Rhys-Davies, Wolf Kahler, William Hootkins, Ronald Lacey, Alfred Molina u. a. - 1981; 115 Minuten
Nachdem der junge Archäologieprofessor Henry ("Indiana") Jones (Harrison Ford) gerade mit einem Inkaschatz aus dem südamerikanischen Regenwald zurückgekehrt ist, reist er 1936 nach Tibet, wo er hofft, etwas über die Bundeslade mit den Steinplatten zu erfahren, auf denen Moses die Zehn Gebote aufgeschrieben hatte. Er ist jedoch nicht der Einzige, der nach der Bundeslade sucht, der geheimnisvollen Kräfte zugeschrieben werden: Adolf Hitler hat einige seiner besten Männer beauftragt, sie zu rauben. Steven Spielberg: Indiana Jones und der Tempel des TodesOriginaltitel: Indiana Jones and the Temple of Doom - Regie: Steven Spielberg - Buch: Willard Huyck und Gloria Katz, nach einer Idee von George Lucas - Kamera: Douglas Slocombe - Schnitt: Michael Kahn - Musik: John Williams - Darsteller: Harrison Ford, Kate Capshaw, Ke Huy Quan, Dan Aykroyd, Philip Stone, Amrish Puri u. a. - 1984; 120 Minuten
Der Archäologe Indiana Jones (Harrison Ford) wird bei einem Treffen mit dem chinesischen Gangsterboss Lao-Che in einem Nachtclub in Shanghai vergiftet, aber der zwölfjährige, quirlige Short Round (Ke Huy Quan) verhilft ihm zur Flucht, und die Nachtclubsängerin Willie Scott (Kate Capshaw) schließt sich ihnen ebenfalls an. Zu dritt reisen sie nach Indien. Dort stoßen sie auf ein Dschungeldorf, dessen Bewohner nur mit dem magischen "Sankara"-Stein gerettet werden können. Auf der Suche danach gerät Indiana Jones in einen geheimnisvollen Tempel des Todes und wird von einer Sekte gefangen genommen, die nach der Weltherrschaft strebt und dafür den "Sankara"-Stein benötigt. Steven Spielberg: Indiana Jones und der letzte KreuzzugOriginaltitel: Indiana Jones and the Last Crusade - Regie: Steven Spielberg - Buch: Jeffrey Boam, nach einer Idee von George Lucas und Menno Meyjes - Kamera: Douglas Slocombe - Schnitt: Michael Kahn - Musik: John Williams - Darsteller: Harrison Ford, Sean Connery, Paul Denholm Elliot, Alison Doody, John Rhys-Davis, River Phoenix, Julian Glover u. a. - 1989; 125 Minuten
Der auf Gralslegenden spezialisierte Literatur-Professor Henry Jones senior (Sean Connery), der Vater von Indiana Jones (Harrison Ford), ist dem Kelch auf der Spur, den Jesus und seine Jünger beim letzten Abendmahl verwendet hatten. 1938 verschwindet Jones spurlos aus Venedig. Sein Sohn sucht nach ihm. Dabei soll ihm die blonde Wissenschaftlerin Dr. Elsa Schneider (Alison Doody) helfen, die vorher mit dem Literaturwissenschaftler zusammengearbeitet hatte. Bald findet er heraus, dass die Nationalsozialisten seinen Vater in Schloss Brunwald bei Salzburg gefangen halten, weil sie den Kelch, der ewiges Leben verleiht, in ihre Gewalt bringen wollen. Nachdem Indiana Jones seinen Vater befreit hat, wagen sie sich in die Reichshauptstadt Berlin, um sich dessen Aufzeichnungen zurückzuholen. Dann reisen sie nach Iskenderun, wo sie den Heiligen Gral vermuten. Ihre Gegenspieler sind bereits dort ... Steven Spielberg: Indiana Jones und das Königreich des KristallschädelsOriginaltitel: Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull - Regie: Steven Spielberg - Buch: David Koepp, nach einer Idee von George Lucas und Jeff Nathanson - Kamera: Janusz Kaminski - Schnitt: Michael Kahn - Musik: John Williams - Darsteller: Harrison Ford, Cate Blanchett, Karen Allen, Shia LaBeouf, Ray Winstone, John Hurt, Jim Broadbent u. a. - 2008; 120 Minuten
Professor Jones jr. (Harrison Ford) – "Indiana Jones" – und sein Kollege George ("Mac") McHale (Ray Winstone) werden 1957 in der Wüste von Nevada von den russischen Agenten Dovchenko (Igor Jijikine) und Irina Spalko (Cate Blanchett) entführt. Sie sollen in einer militärischen Lagerhalle nach einer Kiste mit dem Skelett eines außerirdischen Wesens suchen. Indiana Jones gelingt es zwar zu fliehen, aber er gerät in ein Sperrgebiet, auf dem eine atomare Explosion vorbereitet wird und entgeht nur knapp dem Tod. |
Filmkritik: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2004 - 2009
Steven Spielberg (kurze Biografie / Filmografie) |