Gabriele Wohmann: Ausflug mit der Mutter (Roman) |
Gabriele Wohmann: Ausflug mit der Mutter |
Inhaltsangabe:
Ein Jahr nach dem Tod des Vaters fasst "die Tochter" nach einem Besuch bei der allein lebenden Mutter den Entschluss, sich schreibend mit ihrer Mutter zu beschäftigen, denn sie hält die dabei erforderliche Denkarbeit für die "extremste Zuwendung" und will damit ihr schlechtes Gewissen beruhigen. Sie und ihre in der Schweiz verheiratete ältere Schwester sowie die beiden Ehemänner sind beruflich stark eingespannt. Deshalb fällt es ihnen schwer, sich genügend um die Mutter zu kümmern. |
Buchbesprechung:Die Darmstädter Pfarrerstochter Gabriele Wohmann (1932 – 2015) studierte in Frankfurt am Main Philologie, Philosophie und Musikwissenschaft und arbeitete danach als Lehrerin. Seit 1956 veröffentlicht sie Essays, Gedichte, Erzählungen, Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Ihr Roman "Ausflug mit der Mutter" erschien 1976. Es handelt sich um die psychologische Betrachtung einer Tochter über ihre Beziehung zu ihrer verwitweten Mutter. Obwohl die Darstellung vermutlich autobiografisch ist, verwendet Gabriele Wohmann keine Namen, sondern schreibt auch von sich in der dritten Person ("die Tochter"). |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005
Gabriele Wohmann: Sonntag bei den Kreisands |