Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich |
|||
Das Wunder von Bern |
Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tor für Deutschland. Halten Sie mich für verrückt, halten Sie mich für übergeschnappt, ich glaube, auch Fußball-Laien sollten ein Herz haben, sollten sich an der Begeisterung unserer Mannschaft und an unserer eigenen Begeisterung mitfreuen und sollten jetzt Daumen halten, viereinhalb Minuten Daumen halten in Wankdorf, 3 : 2 für Deutschland [...] und die fünfundvierzigste Minute [der zweiten Halbzeit] ist vollendet [...] Aus, aus, aus, aus, das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister! (Herbert Zimmermann in seiner legendären Hörfunk-Reportage)
"Jetzt sind wir wieder wer!", soll Fritz Walter, der Kapitän der deutschen Mannschaft, nach dem Spiel in Bern gerufen haben. Bei der Rückkehr aus der Schweiz wurden die "Helden von Bern" und der Bundestrainer Sepp Herberger begeistert gefeiert. Der Sieg der deutschen Nationalelf bewirkte eine enorme Aufbruchstimmung in der Bundesrepublik Deutschland. Viele Deutsche sehen in dem "Wunder von Bern" nach der Katastrophe des "Dritten Reichs", dem Wiederaufbau und dem Wirtschaftswunder einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Rückgewinnung der internationalen Anerkennung ihres Landes. Für den Politologen Arthur Heinrich und den Historiker Joachim Fest begann mit dem "Wunder von Bern" die Nachkriegszeit in Deutschland. Literatur über das Wunder von Bern
|
© Dieter Wunderlich 2006
Sönke Wortmann: Das Wunder von Bern |