Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
17.07.2013 – „Eskimo Limon 9“ erzählt eine ungewöhnliche Geschichte. Es ist eine jüdische Geschichte, die umso...
Essay
16.07.2013 – Deadlines, Leistungsdruck, volle Terminkalender, unzählige unbeantwortete E-Mails, Nachrichtenticker rund um...
Popliteratur
15.07.2013 – Teil I: Das wahre Potenzial der Popmusik
Der 1999 aus dem Zusammenschluss des Verlags Jens Neumann, der...
Essay, Popliteratur
15.07.2013 – Ebenso akut gegenwärtig wie Martin Büssers 2004 geschriebene Ausführungen zum Thema Rechtsrock erscheint auch...
Popliteratur
15.07.2013 – Teil III:
Auch wenn die schwarz gekleideten Gestalten mit den aufwändigen Frisuren und dem düsteren Make-Up...
Roman
14.07.2013 – Ismet Prcic, Protagonist und Autor des Romans „Scherben“ ist fast noch ein Kind als der Krieg beginnt. Zehn...
Lyrik
13.07.2013 – Ganz Mitteleuropa ist zum Themenpark geworden und wir wissen manchmal nicht, auch wenn wir gerade erwachen,...
Lyrik
12.07.2013 – Emmy Ball-Hennings war eine Getriebene. In ihrem ruhelosen Leben hat sie etliche Kostüme und Rollen...
Lyrik
11.07.2013 – Hört man den Namen Raymond Carver, verbindet man mit ihm in erster Linie seine Erzählungen. Er war ein...
Erzählung(en)
10.07.2013 – „In dem Jahr, in dem ich anfing, Wahs anstelle von Vase zu sagen, brachte mich ein Mann, den ich kaum kannte...
Erzählung(en)
10.07.2013 – Man hört die Autorin lesen und ist von ihrer Erzählung verzaubert. Man erwirbt das Büchlein mit den...
Kultur und Literaturgeschichte
09.07.2013 – Was sehen wir, was suchen wir, wenn wir an Orte pilgern, Fotos betrachten, die Abwesende und Abwesendes...
Lyrik
09.07.2013 – Der Mann hat eine Weile gewartet mit seinem literarischen Debüt. Inzwischen hat er sich als...
Roman
08.07.2013 – Der Titel von Sabine Scholls viertem Roman, erinnert an John Steinbecks Früchte des Zorns. Liegt hier also...
Roman
07.07.2013 – Ulrike Edschmid versucht nach vielen Jahren zu verstehen, warum ihr Freund Philip S. sich der Bewegung 2....
Graphic Novel
06.07.2013 – Fast 20 Jahre ist es her, dass der Roman Flughunde (1995) im Suhrkamp Verlag erschien und seinen Autor Marcel...
Lyrik
05.07.2013 – Sprache ist Nicht-Stillstand. Darum ist es die elementarste Geste des Schreibenden, die Sprache anzustoßen,...
Lyrik
04.07.2013 – Meine Sprache ist totalund grundsätzlichDie Gedichte sind deshalb gut und zwar schön.
Er schmiss die Teller...
Kultur und Literaturgeschichte
03.07.2013 – Das dominante Gen eines deutschen Professors, heißt es, ist nicht das zur Idee, sondern zur Durchführung. Die...
Kultur und Literaturgeschichte
02.07.2013 – Urzidil, ein Mann von stupender Gelehrsamkeit, der in seiner Weltgewandtheit gerade den Sinn fürs Lokale...