Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
20.04.2017 – „Spurensuche“ heißt der erste Lyrikband des 1992 in Istanbul geborenen Şafak Sariçiçek, der laut Klappentext...
Literaturzeitschrift
19.04.2017 – Wir, die wir auf dem Asphalt unterzeichnet haben,
verkünden, dass wir erschöpft sind.
Und dass wir, abgesehen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
19.04.2017 – Der vorliegende Band bündelt die Beiträge einer Tagung über Vilnius als Ort "jüdischer Topographie zwischen...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
18.04.2017 – „Das ganze Unglück des Menschen kommt aus einer einzigen Ursache, nämlich nicht ruhig in einem Raum bleiben...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
18.04.2017 – Christine Lavant, ein „von allen guten Geistern mißbrauchter Mensch“, wie Thomas Bernhard in seiner Auswahl...
Lyrik
17.04.2017 – Vielleicht erinnert sich mancher noch an die gar nicht einmal so fernen Zeiten, in denen Gedichte (und...
Erzählung(en), Prosa
17.04.2017 – Mit und in dem Moment holt meine Liebe zum Gegenschlag aus legt Doris Anselm, Siegerin des open mike-...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
16.04.2017 – Zu manchen Autoren kehrt man immer wieder mit Vergnügen zurück, im Falle Wolfram Hogrebes bin ich seit...
Lyrik
15.04.2017 – Im März dieses Jahres ist Franz Hohler 74 Jahre alt geworden und auf seiner bewusst schmucklos gestalteten...
Roman
14.04.2017 – Ein eingelegtes Lesezeichen des Hanser Berlin Verlages verspricht: „Sie werden über dieses Buch sprechen...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
14.04.2017 – Das Szenario:
Sommer 1521. Hinter Luther liegen der Anschlag seiner Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg...
Lyrik
13.04.2017 – Anneke Brassinga, Jahrgang 1948, gilt als die Sprachmagierin der niederländischen Poesie und wurde für ihr...
Kultur und Literaturgeschichte
13.04.2017 – 1
Man gestatte mir einen Umweg: André Heller war 2016 wieder einmal ein Medienereignis. Sein neues Buch, von...
Prosa, Roman
12.04.2017 – Auf den ersten Blick könnte das Szenario, das Noëlle Revaz in „Das unendliche Buch“ entwirft, den feuchten...
Graphic Novel
12.04.2017 – Zehn Jahre vorher hat er England vor den Nazis gerettet, er und ein Häuflein anderer Menschen. In Bletchley...
Essay, Politik und Geschichte, Roman
11.04.2017 – Das Türkische Modell des islamischen Liberalismus unter der AKP-Regierung wurde viele Jahre lang weltweit...
Prosa, Roman
11.04.2017 – Als nach dem Putschversuch im Sommer 2016 in der Türkei eine beispiellose Säuberungsaktion mit Zehntausenden...
Lyrik
10.04.2017 – Aus dem Kreis der drei großen Lyriker der Neuen Frankfurter Schule lebt nur noch einer: Fritz Weigle, besser...
Lyrik
10.04.2017 – Im neuen Band von Eugene Ostashevsky geht es ziemlich her. Die Sprache selbst führt Regie, scheint's, wenn...
Lyrik
09.04.2017 – Johannes Bobrowski war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts, er hatte...