Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
25.09.2010 – Alles klar? Wer diesen Text und seine Bewandtnis nicht kennt, ist nicht verpflichtet, vorschnell Bewunderung...
Lesart
25.09.2010 – Der doppelsinnige Titel „Zeitgeschmack“ gilt einem Frühstück, bei dem das Radio läuft. An sich nichts...
KritikKritik
20.09.2010 – "Zufällig" so gute Gedichte schreiben, kann nur einer wie er. Einer, der schon lange Dichter war, bevor es...
KritikKritik
19.09.2010 – Wie anregend und erhellend die Tatsache ist, dass Philosophie und Humor in einer intensiven Beziehung...
KritikKritik
19.09.2010 – Immer weiter in die Enge getrieben, und dennoch niemals klein beigegeben, sondern immer weiter gewollt, immer...
KritikKritik
19.09.2010 – Überschwemmungen und Dürreperioden, Hungerkatastrophen und Epidemien sind die Folgen des Klimawandels. Sie...
KritikKritik
12.09.2010 – Das Buch hätte auch Seismographisches heißen können, nach der letzten der vierzehn Betrachtungen, die Erich...
KritikKritik
12.09.2010 – Natürlich wollte ich mich zu angemessener Zeit bedanken; aber einen kurzen Zwischenbescheid habe ich mit...
KritikKritik
12.09.2010 – Das Thema ist nicht neu und Christine Zunke ist nicht die erste Philosophin, die sich kritisch mit den...
Lesart
12.09.2010 – „Die Einfachheit von Verwey ist trügerisch“ hat Rudolf Pannwitz erklärt, als er 1965 in einem Buch zu...
Lesart
12.09.2010 – Dieses kleine Gedicht von Eduard Mörike ist in Aussage und Form, im Zusammenspiel von beiden, ein...
Lesart
12.09.2010 – Das Gedicht ist nicht Haiku noch Tanka, es ist nicht in verwandten Formen geschrieben, die wir sogleich als...
Lesart
06.09.2010 – Beim Lesen eines Gedichts entsteht vor dem inneren Auge auch ein Bild von der Person desjenigen, der es...
KritikKritik
05.09.2010 – Es könnte eine Geschichte sein wie tausend andere: Eine nicht mehr ganz junge, von beruflichem Ehrgeiz...
KritikKritik
05.09.2010 – Für einen Privat-Detektiv gibt es verschiedene Möglichkeiten, an neue Klienten zu kommen, beispielsweise das...
KritikKritik
05.09.2010 – Der Beruf des Polizisten darf, bei neutraler Betrachtung, zu den härteren Berufen gezählt werden – arbeiten...
KritikKritik
05.09.2010 – „Seine Essays haben Volker Demuth den Ruf eines so scharfsinnigen wie sprachmächtigen Zeitdiagnostikers...
Lesart
05.09.2010 – Wenn ich, erinnernd, ganz in mich versinke,
So rühren an mich dunkle Traumgesichte.
Der Menschheit Genius...
Eingekreist
01.09.2010 – Jedesmal, wenn ich in Bernburg bin, gehen wir essen in den Alten Markt, und jedesmal läuft dort diese extrem...
KritikKritik
29.08.2010 – "Wenn ich zwei Leben gehabt hätte, dann hätte ich ihm eines davon ohne Vorbehalte geschenkt, ganz und gar....