Schreibheft * Zeitschrift für Literatur * Ausgabe 92
Im Jahr 2019 jährt sich zum hundertsten Mal das Erscheinen von Kurt Pinthus‘ legendärer Anthologie Menschheitsdämmerung – Anlaß für die Schreibheft-Redaktion, deutschsprachige Dichter und Dichterinnen aus drei Generationen einzuladen, sich mit ausgewählten Gedichten auseinanderzusetzen, in der Hoffnung, daß Unerledigtes auf die richtigen Temperamente trifft. Das Ergebnis ist ein Dossier, in dem alle möglichen Lesarten zu Wort kommen: vom harschen Verdammungsurteil, der Appropriation, der profunden Interpretation bis hin zur schrillen Persiflage, anarchoiden Anti-Interpretation, atmosphärischen Skizze und offenen Diskussion.
Aus dem Inhalt:
Inger Christensen Sonnenuntergangspurpur
Gedichte aus dem Nachlaß
ABENDLAND, LI(E)DER
100 Jahre Menschheitsdämmerung
Zusammengestellt von Konstantin Ames
Mit Beiträgen von Konstantin Ames, Johannes R. Becher, Marcel Beyer, Sonja vom Brocke, Crauss, Friedrich Christian Delius, Mara Genschel, Simone Kornappel / Tom Bresemann, Thorsten Krämer, Michael Krüger, Norbert Lange, Michael Lentz, Frank Milautzcki, Kerstin Preiwuß und Ulf Stolterfoht über Gedichte von Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Albert Ehrenstein, Iwan Goll, Georg Heym, Jakob van Hoddis, Else Lasker-Schüler, Karl Otten, Ludwig Rubiner, Ernst Stadler, August Stramm
und Georg Trakl
GLAS CHU! GLASGOW!
Rückeroberungen einer Stadt
Zusammengestellt von Esther Kinsky
Mit Beiträgen von Martin Chalmers, James Findlay Hendry,
Archie Hind und Edwin Morgan
WORTMASCHINEN, VOGELSPRACHEN
Öyvind Fahlström, Schriftsteller
Zusammengestellt von Stefan Ripplinger
Mit Beiträgen von Öyvind Fahlström, Jesper Olsson,
Gustav Sjöberg und Peter Weiss
Thomas Stangl Zirpen in Ritzen
für Oleg Jurjew
Valzhyna Mort Ars Poetica
Gedichte
Schreibheft 92 kommt Ende Februar 2019 in den Handel
***
Neuen Kommentar schreiben