Fix Zone

Start in den Münchner Lesereihen-Herbst: LIX – Literatur im HochX

Redaktion: 

LIX meldet:

LIX – Literatur im HochX am 15.10.2019, 20-22 Uhr

Bei der dritten Ausgabe von LIX lesen Emre Akal und Carola Gruber aus München sowie Ricarda Kiel aus Leipzig.

„Nach unserem Auswärtsspiel bei ULF, dem Unabhängigen Lesereihen Festival in Nürnberg Mitte September, eröffnen wir jetzt in München die Saison mit drei Autor*innen, die alle genreübergreifend und intermedial experimentieren“, freuen sich die Veranstalterinnen Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach.

Emre Akal lebt als Autor und Regisseur im Spannungsfeld zwischen München, Berlin und Istanbul. Seine Arbeiten verstehen sich als Zeitdiagnosen, basierend auf gemalten Bildern und einer Partiturarbeit, die Sprache und Bild in den Kategorien von Rhythmus und Notation denkt. Seine Stücke waren an Theatern im In- und Ausland zu sehen (u.a. Münchner Kammerspiele und Gorki Theater Berlin). Er ist Träger mehrerer Preise, so erhielt sein Stück „Ostwind“ 2015 den Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg.

Carola Gruber schreibt literarische und journalistische Texte und lehrt Kreatives Schreiben in München. Ihre Texte erschienen in Zeitschriften und Anthologien, u.a. Am Erker, etcetera, Landpartie, poet, sowie als Bücher („Stoffelhoppels Untergang“, Ranis 2012 und „Alles an seinem Platz. 66 mögliche Geschichten“, Leipzig 2008). Sie erhielt mehrere literarische Stipendien und Preise, darunter den Würth-Literaturpreis (2018) und das Literaturstipendium des Freistaats Bayern (2016).

Ricarda Kiel, geboren in Stuttgart, wuchs dort und in den USA auf, lebt heute als Lyrikerin und Unternehmerin in München und Leipzig. Die gelernte Goldschmiedin debütierte mit dem Lyrikband „Kommt her ihr Heinis ich will euch trösten“ (hochroth München 2019). Bei LIX am 15.10.2019 wird sie aus ihrem aktuellen Projekt – einem Lyrikroman – lesen.

LIX – unabhängige Lesereihe

LIX ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt auf einem Neben- oder Miteinander unterschiedlicher Gattungen: Lyrik trifft hier auf Prosa trifft auf Theatertext, auf genre- und medienübergreifende Kunst. Damit sollen die performativen Qualitäten von Prosa und Lyrik aufgezeigt sowie der Theatertext als Literatur kenntlich gemacht werden. Ziel ist die Präsentation von zeitgenössischer, avantgardistischer und unabhängiger Literatur. Von besonderem Interesse sind Arbeiten, in denen gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen aufgeworfen werden.

LIX findet vier Mal im Jahr im HochX Theater und Live Art, Entenbachstraße 37, statt (Eintritt: 9/6 Euro) und präsentiert pro Abend drei Autor*innen: zwei Münchner Lokalmatador*innen und einen Gast. Jede Lesung wird durch die Veranstalterinnen eingeführt und von einem Kurzgespräch begleitet, um dem Publikum einen Zugang zu den Texten anzubieten.

LIX ist Teil der Unabhängigen Lesereihen. Das Netzwerk besteht aus über 20 Lesereihen aus dem deutschsprachigen Raum und versteht Literatur nicht nur als Text sondern auch als soziale Praxis und will sie in den öffentlichen Raum bringen.

Termine LIX 2019

Die letzte Ausgabe von LIX in diesem Jahr findet am 10.12.2019 statt. Die Bekanntgabe der Autor*innen erfolgt unter http://theater-hochx.de/lix/ und https://www.facebook.com/LIX-282745432656920/.

LIX wird durchgeführt in Kooperation mit dem HochX Theater und Live Art und mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019