Fix Zone

Hidden Alliances

Redaktion: 

Neu bei Hatje Cantz: ein Buch über die Pionierinnen der elektronischen Musik: Hidden Alliances / Versteckt verbunden.

Wo sind eigentlich die Frauen der elektronischen Musikavantgarde? Wer meint, dass es sie nicht gibt, liegt komplett falsch. Richtig dagegen ist die Tatsache, dass über sie bisher kaum geforscht und geschrieben wurde. Verwundert über eine Welt angeblich ohne Künstlerinnen im Bereich der elektronischen Musik machte sich Elisabeth Schimana bereits Ende der 1990er-Jahre auf die Suche und ließ erste Ergebnisse in ihrer Performance Portrait 01 – Die Futuristin einfließen. Ihr forschender Zugang in die Welt elektronischer Schaltkreise mündete in der Gründung des IMA – Institut für Medienarchäologie. Diese Publikation stellt nun 20 Künstlerinnen und ihr Werk vor. Die Künstlerinnen entwerfen ein etwas anderes Bild der Entstehung und Entwicklung elektronischer Musik. Der Bildband ist das ebenso spannende wie faszinierende, aber vor allem wichtige Porträt dieser anderen Geschichte.
Die Musikerin und Komponistin ELISABETH SCHIMANA (*1958, Innsbruck) gehört selbst zu den Pionierinnen elektronischer Musik. Sie gründete das IMA Institut für Medienarchäologie, das sich seit 2005 akustischen Medien an der Schnittstelle analog/digital sowie dem Thema Frauen, Kunst und Technologie widmet.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019