Fix Zone

Zorn in den Frankfurter Premieren

Redaktion: 

ZUM BUCH
Die zeitgenössische Philosophie zerfällt in einen populären und einen akademischen Strang. Während ersterer naturgemäß viele Leserinnen und Leser findet, spielt sich die universitäre Philosophie weitgehend abseits der Öffentlichkeit ab. Der Graben ist tief. Der Philosoph Daniel-Pascal Zorn trifft in seinem Essay "Shooting Stars. Philosophie zwischen Pop und Akademie" (erschienen bei Vittorio Klostermann) eine dialektische Unterscheidung und plädiert für eine dritte Form, die er schlicht "die Philosophie" nennt.

ZU DEN BETEILIGTEN
Daniel-Pascal Zorn ist Philosoph und Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal. Zuletzt erschien von ihm "Einführung in die Philosophie". Gert Scobel ist Journalist, Philosoph und Moderator der Sendung "scobel" auf 3sat. Peter Trawny ist Philosoph und außerplanmäßiger Professor an der Bergischen Universität Wuppertal.

FRANKFURTER PREMIEREN
In Frankfurt am Main werden Bücher ebenso geschrieben wie publiziert. Einige der Neuerscheinungen, zumeist Romane von Frankfurter Autorinnen und Autoren oder Novitäten aus Frankfurter Verlagen, stellen wir Ihnen in der Reihe Frankfurter Premieren vor. Hier wird gelesen, hier kann und soll aber auch über die Bücher diskutiert werden.

Freitag, 27. September, 19.30 Uhr
Daniel-Pascal Zorn im Gespräch mit Gert Scobel
„Shooting Stars: Philosophie zwischen Pop und Akademie“
Moderation: Peter Trawny
Ort: Historische Villa Metzler

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019