• 06.10.2013
    Hundertvierzehn | Brief

    Herzlich willkommen auf hundertvierzehn.de

    114, das ist die Hausnummer des S. Fischer Verlags in der Frankfurter Hedderichstraße. Hier wollen wir unsere Autorinnen und Autoren begleiten – beim Nachdenken und Umherstreunen, beim Fragen und Fragen beantworten, beim Spazieren auf Nebenwegen. Und wir wollen Sie einladen mitzukommen. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten die Möglichkeit haben, auf dieser Seite Dinge zu entdecken, die Sie sonst nirgends finden.

    Weiterlesen
  • 04.10.2014
    Hundertvierzehn | Brief

    E-Mail aus Beirut

    Rainer Merkel lebte einige Monate im Libanon. In mehreren E-Mails an seinen Lektor Oliver Vogel berichtet er von seiner Zeit dort und erzählt u. a. von der Situation syrischer Flüchtlinge, WM-Spielen in Beirut und dem Auseinanderbrechen seiner Wohngemeinschaft. Weiterlesen
  • 27.01.2015
    Hundertvierzehn | Brief

    Happy Birthday?!

    Am 1. Februar wird unser Autor Dieter Kühn 80 Jahre alt – in prekärer gesundheitlicher Verfassung. In einem Brief an seinen Verlag beschreibt er, wie er die vergangenen Monate erlebt hat.

    Weiterlesen
  • 10.02.2015
    Hundertvierzehn | Brief

    Tintentränenflut

    Am 10. Februar vor 125 Jahren wurde der russische Nobelpreisträger Boris Pasternak in Moskau geboren. Ein Gedicht, das 1912, in der frühen Phase seines lyrischen Schaffens entstand, und ein Brief an Olga Freudenberg, seine Cousine und enge Vertraute, gestatten einen intimen Blick auf den Schriftsteller und Menschen Boris Pasternak.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015
    Hundertvierzehn | Brief

    Winterbriefe

    Ein altes Wacholdergewehr, Peter Handke und eine neue Wohnung in Wien. Ein Briefwechsel von Reinhard Kaiser-Mühlecker und Mirko Bonné über die Literatur und das eigene Schreiben.

    Weiterlesen
  • 15.03.2017
    Hundertvierzehn | Brief

    Brief an einen Helden

    Carlos Ruiz Zafón verabschiedet sich von einem der charmantesten und liebenswürdigsten Helden aus seinen Romanen rund um den Friedhof der Vergessenen Bücher.

    Weiterlesen
  • 06.12.2017
    Hundertvierzehn | Brief

    »So gut wie möglich Kunst (Literatur) machen, Brigitte, das ist uns aufgetragen«.

    Zwei Künstler, die einander in politisch immer schwieriger werdenden Zeiten die Freundschaft halten. In der Neuen Rundschau 4/2017 werden zum ersten Mal die Briefe von Reiner Kunze an Brigitte Reimann abgedruckt.

    Weiterlesen
  • 02.05.2018
    Hundertvierzehn | Brief

    Der grüne Mantel

    Georges-Arthur Goldschmidt zum 90. Geburtstag. Ein Brief aus dem Lektorat

    Weiterlesen
  • 15.08.2018
    Hundertvierzehn | Brief

    »Wir werden niemals begnadigt werden, wir werden in einer Gefängniszelle sterben.«

    Seit beinahe zwei Jahren ist unser Autor Ahmet Altan in der Türkei inhaftiert, verurteilt zu lebenslanger Haft. Der Autor und Anwalt Philippe Sands richtet sich in einem berührenden und aufrüttelnden Brief an seinen abwesenden Freund.

    Weiterlesen