• 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Zum 100. Geburtstag von Arthur Miller

    Eine lange Geschichte verbindet Arthur Miller und den S. Fischer Verlag. Hier gibt es seine erste Erzählung zu lesen, begleitet von Barbara Perlmutters Erinnerung an ein Treffen mit dem amerikanischen Klassiker. Weiterlesen
  • 03.05.2017
    Hundertvierzehn | Fundstück

    »Heute hier, morgen dort«

    Unsere Autoren leben und arbeiten überall auf der Welt. Wir haben sie gebeten, die schöne Tradition der handschriftlichen Postkartengrüße wiederzubeleben. In der letzten Woche erreichte uns eine Postkarte von Rainer Merkel aus Gibraltar.

    Weiterlesen
  • 21.05.2019
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Hosemanns Papierkorb

    Roger Willemsen beschrieb seinen Lektor Jürgen Hosemann als »Die Raupe«. Lesen Sie hier, warum Sie sich auf #HosemannsPapierkorb freuen können.

    Weiterlesen
  • 11.06.2019
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Eine Blase aus Grün über der blauen Twitterdüne

    Susan Crossmans Text haben wir bei Twitter gefunden: Schlaflose Lektüre im Netz, Sätze rutschen um einen herum. Lesen Sie hier »Douze – zwölf Pflöcke aus diesen finsteren Zeiten«.

    Weiterlesen
  • 18.06.2019
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Die Zukunft von gestern

    Was haben Jules Verne, Professor Haber und Alufolie gemeinsam? Lektor Hans Jürgen Balmes über die Zukunft von gestern – passend zum Jubiläum der Mondlandung.

    Weiterlesen
  • 17.07.2019
    Hundertvierzehn | Fundstück

    1 Hasenbraten (ich)

    Am 19. Juli 1819, vor 200 Jahren, wurde in Zürich Gottfried Keller geboren, der in der Schweiz den Rang eines Nationaldichters hat. Der Schriftsteller Thomas Hürlimann, der im September den Gottfried-Keller-Preis erhält, hat gerade ein Lesebuch mit Texten des großen Kollegen zusammengestellt. Wir dokumentieren daraus einen Brief, in dem Keller nicht als Dichter, sondern als Mensch spricht.

    Weiterlesen
  • 23.01.2020
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Ocean Vuong über Anne Carson

    Es gibt Bücher, die sind inspiriert, und Bücher, die inspirieren. Anne Carsons »Rot« ist ein Buch, das viele andere zum Schreiben angetrieben hat. Lesen Sie hier, wie Anne Carson Ocean Vuong beeinflusst hat – in den Worten des Autors.

    Weiterlesen
  • 09.02.2020
    Hundertvierzehn | Fundstück

    »Der Tod Jesu ist längst die Offenbarung«

    Heute, am 09. Februar 2020, wird unser Autor J. M. Coetzee 80 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich und feiern mit diesem Beitrag von Jan Wilm, der in der Neuen Rundschau 2020/1 erscheinen wird. Lesen Sie hier von Coetzees Werk und Schreiben. Happy Birthday!

    Weiterlesen

Seiten