• 22.04.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    »Ich feiere mit Fleiß und Methode«

    Der 28-jährige Arzt, Schriftsteller und Blogger Baptiste Beaulieu begegnet der Tragödie der menschlichen Existenz mit eleganter Leichtigkeit. Wir sprechen mit ihm über sein Schreiben, wir schmunzeln, grübeln und gehen als griechische Helden.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen

    Wie begegnen sich Israelis und Deutsche heute? Wie gestaltet sich der Umgang mit Vergangenheit und Gegenwart 70 Jahre nach Auschwitz, 50 Jahre nach Aufnahme der diplomatischen Beziehungen beider Länder?

    Weiterlesen
  • 06.05.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Ulrich Peltzer im Gespräch

    Für Ulrich Peltzers neuen Roman ›Das bessere Leben‹ spielte eine Installation der Künstlerin Renée Green eine wichtige Rolle. Warum das so ist und warum sein Buch in der ganzen Welt spielen muss, erklärt er im Interview mit seiner Lektorin Petra Gropp.

    Weiterlesen
  • 20.05.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    »Wir leben nicht in apokalyptischen Sackgassen...«

    Stephan Rammler ist einer der bekanntesten Mobilitätsforscher des Landes. Im Gespräch mit ihm geht es um die Macht der Anfänge über die Zukunft. Weiterlesen
  • 03.06.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    »Mein Gefühl von Zugehörigkeit findet nur in der Erinnerung statt«

    Michi Strausfeld spricht mit dem Schriftsteller Horacio Castellanos Moya über Flucht und Rückkehr und über seine Bekanntschaft mit Roberto Bolaño.

    Weiterlesen
  • 03.06.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Lucas Walter?

    Istanbul und Leipzig, Lena Dunham und Gabriel García Márquez, Schullektüre und Kinderbuchklassiker: Lucas Walter, Auszubildender der S. Fischer Verlage im ersten Lehrjahr, hat unseren Lese-Fragebogen beantwortet. Weiterlesen
  • 01.07.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Rohe Spaghetti

    Alexander Osang und André Herzberg sind nicht nur befreundet, sie haben auch zur gleichen Zeit Bücher veröffentlicht, in denen es um Bands geht und ihren Weg durch die Zeit. Ein Gespräch unter Freunden darüber, warum man als Schreibender schlauer sein kann als im normalen Leben.

    Weiterlesen
  • 01.07.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Michi Strausfeld?

    Michi Strausfeld gilt als d i e Kennerin der spanischsprachigen Literatur und Buchwelt. Wir stellen ihr zwölf Fragen zu ihrem Lesealltag und greifen heiße Buchtipps ab.

    Weiterlesen
  • 15.07.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    »Ist das legal?«

    Im Videointerview spricht Ulrich Peltzer über Spekulanten, Risikoanlagen und dubiose Geschäftspraktiken am Rande der Legalität und erklärt, welches Genre das passende für unsere Zeit ist.

    Weiterlesen
  • 29.07.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Fragen wie Fichte 9 - Katharina Hacker

    »Bist du abergläubisch?«, »Was bedeutet Freiheit für dich?«, »Wie wird dein morgiger Tag aussehen?« - Für unsere neunte Ausgabe von ›Fragen wie Fichte‹ haben wir an einem Sommernachmittag Katharina Hacker besucht.

    Weiterlesen

Seiten