Damals am 13. Oktober
Herausgegriffen

Es geschah an einem 13. Oktober
54: Tod von Claudius, Kaiser von Rom.
54: Nero wird Kaiser.
1792: Grundsteinlegung des Weissen Hauses in Washington.
1833: Schwyz und Schwyz äusseres Land vereinigen sich wieder.
1895: Geburt von Kurt Schumacher, deutscher Politiker, Vorsitzender der SPD (1946–1952) und Oppositionsführer im ersten Deutschen Bundestag (1949–1952).
1915: Geburt in Allschwil bei Basel von Ricco Wassmer, Schweizer Maler.
1918: In der Schweiz wird die Proporzwahl des Nationalrates eingeführt.
1921: Geburt von Yves Montand, Chansonnier, Schauspieler.
1923: Ankara löst Istanbul als türkische Hauptstadt ab.
1925: Geburt von Margaret Thatcher, britische Premierministerin von 1979 bis 1990, gestorben am 8. April 2013.
1934: Geburt von Nana Mouskouri, griechische Sängerin („Weisse Rosen aus Athen“). Laut dem Weltverband der Phonoindustrie war Mouskouri mit 300 Millionen verkauften Tonträgern nach Madonna die erfolgreichste Sängerin weltweit.
1936: Geburt von Christine Nöstlinger, österreichische Kinderbuchautorin („Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ 1972).
1938: Geburt von Christiane Hörbiger, österreichisch-schweizerische Theater- und Filmschauspielerin (u. a. „Jedermann“ 1973).
1938: Tod von Elzie Segar, amerikanischer Comiczeichner, Erfinder der Comicfigur „Popeye“ (1929).
1941; Geburt von Paul Simon, amerikanischer Sänger, „Simon and Garfunkel“ (1957–1970).
1943: Italien erklärt Hitler-Deutschland den Krieg.
1943: Geburt von Peter Sauber, Rennstallbesitzer und ehemaliger Sportwagen-Konstrukteur („BMW Sauber“).
1969: In der Schweiz wird das Buch „Zivilverteidigung“ in alle Haushalte verteilt. Es steht in der Tradition der Geistigen Landesverteidigung und erntet heftige Kritik.
1969: Tod von Helene Wessel, deutsche Politikerin, Vorsitzende der Zentrums-Partei (1949–1952), erste weibliche Parteivorsitzende Deutschlands.
1972: Eine Fokker-Fairchield F-27 der uruguayischen Armee mit 45 Personen an Bord stürzt in den Anden auf 3’500 Metern Höhe ab.
1977: Der „Deutsche Herbst“: „Landshut“ entführt

1982: Geburt von Ian James Thorpe, australischer Schwimmer. Er gewinnt fünf Olympia-Goldmedaillen.
1990: Tod von Lê Đức Thọ, vietnamesischer Revolutionär, Militär, Diplomat und Politiker. Ihm wurde zusammen mit Henry Kissinger der Friedensnobelpreis 1973 zugesprochen, den er ablehnte.
1996: Tod von Henri Nannen, Verleger, Gründer des „Stern“.
2006: Ban Ki-moon wird Uno-Generalsekretär (bis 2016).
2008: Der Nobelpreis für Wirtschaft geht an Paul Krugman. Der Princeton-Professor ist einer der schärfsten Kritiker der Regierung Bush.
2010: Die in der chilenischen Grube San José eingeschlossenen 33 Bergleute werden geborgen.
2016: Tod von Dario Fo, italienischer Theaterautor, Regisseur, Bühnenbildner, Komponist, Satiriker und Schauspieler. 1997 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Verheiratet war er mit der Theatermacherin Franca Rame.
2016: Literatur-Nobelpreis für Bob Dylan

2016: Tod von König Bhumibol

Sehr geehrter Herr Kenel, danke, ist korrigiert.
Die Wiedervereinigung der beiden Schwyzer Kantonsteile war am 13. Oktober 1833. Eine Trennung bestand nur während zwei Jahren (1831-33).