Alle Beiträge dieses Autors

Akustische Butterfahrt zwischen Publikumsverarsche und Illegallität

27. November 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Mit Erfindung des Rundfunks hat sich das Hörspiel zu Beginn der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als neue Gattung der dramatischen Literatur etabliert. Als entscheidende Vorteile galten die scheinbar unmittelbare Nähe der Sprecher zum Hörer und die Verwendung von filmähnlichen Schnittechniken zur Darstellung unterschiedlicher Ort-, Zeit- und Handlungsebenen. Als epische Mischformen des Hörspiels sind die [...]



Mein Schatz hat rosa Wackelohren

4. November 2004 | Von | Kategorie: LeseKids

[MA] Bettina Harling, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek sowie Thomas Schützenberger und Sabine Öttinger von der Buchhandlung Bender haben je zehn Lese-Empfehlungen im Gepäck, wenn sie am Mittwoch, 10. November, von 19 bis 21 Uhr im Dalberghaus (N 3, 4) das Bilderbuch “Mein Schatz hat rosa Wackelohren” und andere brandbeue Kinder- und Jugendbücher vorstellen werden. [...]



Literatur im Foyer 5.11.04

4. November 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Das Literaturgespräch mit Thea Dorn findet auf einer kleinen Bühne im Foyer des Theaters Rampe in Stuttgart statt. In zwei Gesprächsrunden geht es eine Stunde lang um: 1. Krieg und Politik – biographisch 2. Pop, Oper, Mode, Promi – Trivialmythen Bei Thea Dorn zu Gast sind: Johannes Kunisch und Volker Ullrich, Elisabeth Bronfen und Thomas [...]



Thea allein zu Haus: Literarischer Boxkampf im SWR

3. November 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Anfang September gab es eine Pressemitteilung des SWR: SÜDWEST Fernsehen mit optimiertem Programmschema. In Sachen Literatur verdoppelt der SWR künftig seine Sendezeit. Anstelle der bisherigen 30-minütigenSendung “Schümer & Dorn: Der Büchertalk” präsentiert Thea Dorn Bücher im 14-tägigen Rhythmus in einer einstündigen Sendung unter dem bekannten Titel “Literatur im Foyer”. Damit werden die beiden Literatursendungen aus [...]



“Das Grosse Lesen” im ZDF

3. Oktober 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Endlich durfte der hauseigene Nadelstreifen-Baptist im ZDF mal mit dem grossen Gottschalk gleich- und seine Sendung überziehen. Eine wahre Kerner-Arbeit für den Johannes B.: der Deutschen 50 liebsten Bücher mussten vorgestellt werden. Jeder der Titel wird in einem kurzen Trailer präsentiert. Gott sei Dank wurden 34 der 50 auserwählten Bücher irgendwann einmal verfilmt, so dass [...]