  |
 | Verena Linseis: Melchior Neukirch: Stephanus. Eine schöne geistliche Tragedia von dem ersten Merterer. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019. VIII, 308, 39,80 EUR. ISBN: 9783447109437 |
 |
  |
 | Karolin Freund (Hg.): Michael Sachs: Stephanus. Tragedia von Stephano dem heiligen marterer. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019. 126 Seiten, 24,80 EUR. ISBN: 9783447109420 |
 |
  |
 | Regina Toepfer: Kinderlosigkeit. Ersehnte, verweigerte und bereute Elternschaft im Mittelalter. J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2020. VIII, 510, 22,99 EUR. ISBN: 9783476056740 |
 |
  |
 | Jennifer Bunselmeier: Das Engelhusvokabular. Lexikographie, Diktat und Lateinunterricht im Spätmittelalter. De Gruyter, Berlin 2020. X, 256, 99,95 EUR. ISBN: 9783110646832 |
 |
  |
 | Jana Kusová (Hg.): Germanistik zwischen Mittelalter und Gegenwart. Festschrift für Václav Bok zum 80. Geburtstag. Praesens Verlag, 1200 Wien 2020. 220 Seiten, 53,00 EUR. ISBN: 9783706910590 |
 |
  |
 | Bernhard Schnell: Arzneibücher – Kräuterbücher – Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur. Königshausen & Neumann, Würzburg 2019. VIII, 454, 58,00 EUR. ISBN: 9783826069802 |
 |
  |
 | Susanne Köbele (Hg.) / Lena Oetjens (Hg.) / Eva Locher (Hg.) / Andrea Möckli (Hg.): Lyrische Kohärenz im Mittelalter. Spielräume – Kriterien – Modellbildung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2019. 373 Seiten, 58.00 EUR. ISBN: 9783825346447 |
 |
  |
 | Monumenta Germaniae Historica (Hg.): Mittelalter lesbar machen. Festschrift. 200 Jahre Monumenta Germaniae Historica. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2019. 280 Seiten, 49,00 EUR. ISBN: 9783447112406 |
 |
  |
 | Franz Fuchs (Hg.) / Klaus Arnold (Hg.): Johannes Trithemius (1462–1516). Abt und Büchersammler, Humanist und Geschichtsschreiber. Königshausen & Neumann, Würzburg 2019. 369 Seiten, 58,00 EUR. ISBN: 9783826069048 |
 |
  |
 | Nikolaus Staubach (Hg.) / Rudolf Suntrup (Hg.): Was dürfen Laien lesen?. Gerhard Zerbolt von Zutphen. De libris teutonicalibus / Een verclaringhe vanden duytschen boeken. Aschendorff Verlag, Münster 2019. 214 Seiten, 48,00 EUR. ISBN: 9783402246283 |
 |
  |
 | Insa Christiane Hennen: Wittenberg. Schauplatz der Reformation. Deutscher Kunstverlag, München 2017. 88 Seiten, 9.90 EUR. ISBN: 9783422024373
Rezension: Lutherstadt Wittenberg |
 |
  |
 | Hermann Kulke: Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter?. De Gruyter, Berlin 2016. 50 Seiten, 14.95 EUR. ISBN: 9783110476156
Rezension: Das europäische Mittelalter – ein eurasisches Mittelalter? |
 |
  |
 | Uta Goerlitz: Erinnern und Erzählen im frühen Mittelalter. Überlegungen zum althochdeutsch-lateinischen Modus ‚De Heinrico‘. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2016. 111 Seiten, 32.00 EUR. ISBN: 9783825365400
Rezension: Mir san mir oder Bayerns Herzog ist der Beste? |
 |
  |
 | Haiko Wandhoff: Was soll ich tun?. Eine Geschichte der Beratung. Corlin Verlag, Hamburg 2016. 347 Seiten, 24.00 EUR. ISBN: 9783981815610
Rezension: Wo ist Rat? |
 |
  |
 | Thomas Kühtreiber (Hg.) / Gabriele Schichta (Hg.): Kontinuitäten, Umbrüche, Zäsuren. Die Konstruktion von Epochen in Mittelalter und früher Neuzeit in interdisziplinärer Sichtung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2016. 355 Seiten, 52.00 EUR. ISBN: 9783825366452
Rezension: Das jahrhundertelange Ende des Mittelalters |
 |
  |
 | Michael Lösch: Wäre Luther nicht gewesen. Das Verhängis der Reformation. Ein Thesenbuch. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2017. 239 Seiten, 14.90 EUR. ISBN: 9783423261388
Rezension: Oh Luther! |
 |
  |
 | Karl-Heinz Göttert (Hg.) / Martin Luther: Martin Luther. Das große Lesebuch. Fischer Klassik. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2016. 512 Seiten, 12.00 EUR. ISBN: 9783596906369
Rezension: Oh Luther! |
 |
  |
 | Heimo Schwilk: Luther. Der Zorn Gottes – Biografie. Blessing Verlag, München 2017. 464 Seiten, 24.99 EUR. ISBN: 9783896675224
Rezension: Der Weltveränderer |
 |
  |
 | Paul M. Cobb: Der Kampf ums Paradies. Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge. Verlag Philipp von Zabern, Darmstadt 2014. 432 Seiten, 29.95 EUR. ISBN: 9783805348843
Rezension: Vom Fluch der Franken und dem Segen der Türken |
 |
  |
 | Birgit Sawyer: Heimskringla. An Interpretation. Medieval and Renaissance Texts and Studies, Tempe, AZ, USA 2015. 172 Seiten, 50.00 EUR. ISBN: 9780866985383
Rezension: Snorri oder Die Doppeldeutigkeiten |
 |