![]() |
![]() | ||||||||||||||
![]() Marburg Con 2007Alles begann am Samstag, dem 19. Mai 2007 um 4.15 Uhr mit einem erbarmungslosen Weckerschrillen ... Zugegeben, ich als Nachtschwärmerin und Vampirschreiberliese gehöre nicht unbedingt zu den Menschen, die frühzeitig ihr Bett aufsuchen. So kam es, dass Kollegin Petra Hartmann mich mit ungefähr zwei Stunden Schlaf im Gepäck einsammelte und wir uns gemeinsam auf den Weg Richtung Marburg machten. Vampirschlampen-Kollegin Jennifer Schreiner kam uns gleich auf der Treppe des Bürgerhauses in Marburg-Wehrda entgegen. "Wie praktisch", sagte ich, da ich somit gar nicht erst in die Verlegenheit kam, mich auf die Suche nach ihr zu machen. Woraufhin sie erwiderte, dass ich allerdings auch nicht viel zu suchen gehabt hätte. In der Tat entpuppte sich der Con-Raum als gemütlich-beschaulich. Es herrschte eine regelrecht familiäre Atmosphäre. Die Möglichkeit, dabei mit wirklich jedem auf zwangslose Weise ins Gespräch zu kommen, war sehr angenehm. Angenehm übrigens auch, dass ich ausreichend Gelegenheit hatte, meinen Kaffeekonsum zu decken. Das Con-Programm war umfang- und abwechslungsreich mit Lesungen bestückt. Eröffnet wurde es von den Lokalmatadoren, den "Apokalyptischen Schreibern". Erwähnt sei an dieser Stelle, dass Charlotte Engmann im Laufe des Tages zur viel beschäftigten Vorleserin avancierte. Mit Welt der Geschichten, den Phantastik-Girls und den Vampirschlampen trat sie gleich dreimal vors Publikum. Ansonsten ergaben sich im Laufe des Tages viele nette Gespräche. Man traf sich wieder oder zum ersten Mal. Elfenkünstlerin Rosi Dombach war anwesend. Die Drachenkinder machten Werbung für ihre Ausschreibung "Geschichten eines Krieges". Zudem fanden Jennifer Schreiner und ich uns plötzlich Uwe Vöhl gegenüber, mit dem wir uns über Vampire unterhielten. Wie gut, dass wir im Gespräch von den Vampiren schließlich auch auf das, was wir so lesen, gekommen sind. Ich wusste, dass ich irgendetwas von Uwe gelesen hatte, war mir aber in dem Moment tatsächlich nicht darüber bewusst, dass er an der Reihe um Coco Zamis (Zaubermond Verlag) mitschreibt. Sehr peinlich. Glücklicherweise nahm er mir das nicht allzu übel, und nun darf ich mich sogar stolze Besitzerin eines signierten Coco Zamis-Bandes schimpfen :-) Als sich der Nachmittag dem Ende zuneigte, wurde es allmählich Zeit für die Verleihung des Marburg Awards. Bernhard Weißbecker überzeugte hierbei mit seiner Geschichte "Der vierte Tag" zum Thema "Verbotene Bücher" und durfte schließlich den ersten Preis mit nach Hause nehmen. Elfenschrift gratuliert ganz herzlich! Im Anschluss folgte die letzte Lesung für diesen Con. Charlotte Engmann, Jennifer Schreiner und ich traten als Vampirschlampen auf. Respekt an Kollegin Jenni für ihren Vortrag "Fünf Frauen vergnügten sich miteinander, übereinander und durcheinander " Und das alles, ohne rot zu werden ;o) Foto-Hinweis: Ich selbst hatte dieses Mal leider keine Kamera dabei, daher gehen an dieser Stelle ganz viele liebe Dankesgrüße für die schnelle und unkomplizierte Foto-Bereitstellung an Thomas "Gus" Backus, Michael Buttler, Petra Hartmann, Helmut Marischka und Uwe Vöhl. Das Fotos zeigt Jennifer Schreiner, Uwe Voehl und mich. Weitere Beiträge
|
| ||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |