![]() |
![]() | ||||||||||||||
Eisenach und die WartburgMeine alljährliche Weihnachtsmarktreise führte mich in diesem Jahr nach Eisenach. Eine landschaftlich hübsch eingebettete Stadt, die bereits viele Menschen mit ihrem Charme verzauberte. Nicht zuletzt konnte sie Johann Wolfgang von Goethe begeistern. So sind einige bekannte Namen in der Geschichte Eisenachs zu finden. Johann Sebastian Bach wurde hier im März 1685 geboren. Das Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen wurde 2007 sogar als Musical uraufgeführt. Und viele werden wohl auch an Martin Luther denken, der als Lateinschüler in Eisenach lebte und auf der Wartburg das Neue Testament übersetzte. Der Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg fand an den ersten drei Adventswochenenden in diesem Jahr statt. Die romantische Kulisse der Wartburg versetzte den Besucher schnell in vorweihnachtliche Stimmung. Inmitten altehrwürdiger Handwerkskünste vom Kerzenziehen über Glasbläser bis hin zu der Kräuterfrau - fällt es nicht schwer, sich von dieser Laune mitreißen zu lassen. Auch die angenehme Aufteilung der Stände auf die verschiedenen Höfe trug dazu bei. So war nicht alles dicht an dicht gedrängt. Auf dem Weg zwischen den Ständen erhielt der Besucher die Gelegenheit, die Wartburg ganz nebenbei ein wenig zu erkunden. Für Abwechslung sorgten Musikanten und Gaukler, die ihr Publikum gekonnt unterhielten - gleichgültig, an welchem Punkt auf dem Markt sie ihre Darbietungen erbrachten. Wem es nach etwas beschaulicherer Unterhaltung mit Sitzgelegenheit verlangte, erhielt hierzu ebenfalls mehrere Gelegenheiten. Im Festsaal der Burg wechselten sich den Tag über Puppenspiele und verschiedene Konzerte ab. Wer nun nach dem Eintritt fragt: Den gibt es in Form eines Wegzolls in Höhe von 2,00 Euro. Dafür konnte allerdings nicht nur der Markt an sich besucht werden. Die Lutherstube war zur Besichtigung geöffnet, und auch die Darbietungen im Festsaal waren inbegriffen. Und wer etwas höher hinaus wollte, dem bot sich auf dem Südturm der Wartburg ein Blick über den Thüringer Wald. Alles in allem ein sehr schön aufgemachter Weihnachtsmarkt, den es zu besuchen lohnt. Ulrike Stegemann, im Dezember 2007 Weitere Beiträge
|
| ||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |