Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Ulrike Stegemann > > Eisenach und die Wartburg
emperor-miniature

Eisenach und die Wartburg


Meine alljährliche Weihnachtsmarktreise führte mich in diesem Jahr nach Eisenach. Eine landschaftlich hübsch eingebettete Stadt, die bereits viele Menschen mit ihrem Charme verzauberte. Nicht zuletzt konnte sie Johann Wolfgang von Goethe begeistern. So sind einige bekannte Namen in der Geschichte Eisenachs zu finden. Johann Sebastian Bach wurde hier im März 1685 geboren. Das Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen wurde 2007 sogar als Musical uraufgeführt. Und viele werden wohl auch an Martin Luther denken, der als Lateinschüler in Eisenach lebte und auf der Wartburg das Neue Testament übersetzte.

Der „Historische Weihnachtsmarkt auf der Wartburg“ fand an den ersten drei Adventswochenenden in diesem Jahr statt.
Die romantische Kulisse der Wartburg versetzte den Besucher schnell in vorweihnachtliche Stimmung. Inmitten altehrwürdiger Handwerkskünste – vom Kerzenziehen über Glasbläser bis hin zu der Kräuterfrau - fällt es nicht schwer, sich von dieser Laune mitreißen zu lassen. Auch die angenehme Aufteilung der Stände auf die verschiedenen Höfe trug dazu bei. So war nicht alles dicht an dicht gedrängt. Auf dem Weg zwischen den Ständen erhielt der Besucher die Gelegenheit, die Wartburg ganz nebenbei ein wenig zu erkunden.
Für Abwechslung sorgten Musikanten und Gaukler, die ihr Publikum gekonnt unterhielten - gleichgültig, an welchem Punkt auf dem Markt sie ihre Darbietungen erbrachten.

Wem es nach etwas beschaulicherer Unterhaltung mit Sitzgelegenheit verlangte, erhielt hierzu ebenfalls mehrere Gelegenheiten. Im Festsaal der Burg wechselten sich den Tag über Puppenspiele und verschiedene Konzerte ab.

Wer nun nach dem Eintritt fragt: Den gibt es in Form eines Wegzolls in Höhe von 2,00 Euro. Dafür konnte allerdings nicht nur der Markt an sich besucht werden. Die Lutherstube war zur Besichtigung geöffnet, und auch die Darbietungen im Festsaal waren inbegriffen. Und wer etwas höher hinaus wollte, dem bot sich auf dem Südturm der Wartburg ein Blick über den Thüringer Wald.

Alles in allem ein sehr schön aufgemachter Weihnachtsmarkt, den es zu besuchen lohnt.


Ulrike Stegemann, im Dezember 2007
http://www.elfenschrift.de
© http://www.elfenschrift.de

Weitere Beiträge

Eisenach und die Wartburg Eisenach und die Wartburg
Ulrike Stegemann
16. Dez. 2007
Marburg Con 2007 Marburg Con 2007
Ulrike Stegemann
29. Jul. 2007
Greift euch den Zauber, wenn er vor euch auf der Straße liegt! Greift euch den Zauber, wenn er vor euch auf der Straße liegt!
Ulrike Stegemann
20. Jun. 2007

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info