Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Batman > Irene Salzmann > Superhelden > Batman – Der dunkle Ritter schlägt zurück
emperor-miniature

Batman – Der dunkle Ritter schlägt zurück

BATMAN – DER DUNKLE RITTER SCHLÄGT ZURÜCK

Frank Miller, Lynn Varley u. a.
Buch / Superhelden

Paninicomics
Batman – Der dunkle Ritter schlägt zurück
Batman: The Dark Knight Strikes Again 1 – 3 (DK 2), DC, USA, 2002
Panini Comics, DC Deutschland, Nettetal-Kaldenkirchen, 4/2007
PB, Comic, Superhelden, SF, Cyberpunk, 978-3-86607-418-7, 244/1995
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups

www.paninicomics.de
www.moebiusgraphics.com/index.php
http://artoffm.com/index.cfm?fuseaction=home.gallery
http://sincity.kryspin.net/

Was gefällt, ist bekanntlich Geschmackssache – das gilt auch oder gerade für Comics. Eine tolle Geschichte kann durch einen unpassend gewählten Zeichner enorm verlieren, und der beste Penciler ist nicht fähig, eine langweilige Story zu retten.
Bei neuen oder abgeschlossenen Mini-Serien werben die Verlage gern mit ‚großen Namen’, um die Käufer zu locken und die Sammler dann auch nach einem Team-Wechsel (für eine Weile) binden zu können. Doch selbst Künstler, die von der Kritik hoch gelobt werden, treffen nicht den Nerv von jedem.
„Batman – Der dunkle Ritter schlägt zurück“ ist ein solches Buch, bei dem sich die Geister scheiden. Wer den komplizierten Handlungsaufbau und den düsteren, surrealen Zeichenstil von Frank Miller schätzt, wird an dem fast 250 Seiten dicken Band seine Freude haben. Gibt man den gefälliger gestalteten Superhelden-Comics den Vorzug, empfindet man die Geschichte und die Bilder als zu kraftvoll, abstrakt – hässlich.

Frank Miller begann 1978 seine Karriere als Zeichner von „The Twilight Zone“. Danach arbeitete er an einigen DC- und Marvel-Titeln. Besonders faszinierte ihn der Charakter „Daredevil“, und als er zum festen Zeichner, kurz darauf auch Autor der Serie wurde, setzte er völlig neue Akzente, in dem er Elemente aus dem film noir und Manga hinzufügte. Dasselbe Konzept wendete er später auch auf „Wolverine“ an, der durch den Samurai-Background zu einem der beliebtesten Spin Offs der „X-Men“ wurde.
In den folgenden Jahren arbeitete Frank Miller u. a. an „Batman“, „Elektra“ und „Sin City“. Er engagierte sich für Urheberrechte und gegen Zensur. Ihm ist es auch zu verdanken, dass niveauvolle Manga-Serien in den Westen gelangten, darunter „Lone Wolf and Cub“.

In „Batman – Der dunkle Ritter schlägt zurück“ wird eine bedrückende Zukunft geschildert, in der Lex Luthor die Macht an sich gerissen hat. Ihm dient ein gebrochener Superman, der mit Wonder Woman liiert ist und von ihr eine Tochter hat, die vor Luthor verborgen gehalten wird.
Batman beginnt einen einsamen Kampf gegen die Unterdrückung und schart eine Gruppe mutiger Teenager um sich, um zunächst jene Superhelden zu befreien, die von Luthor weg gesperrt und gequält wurden, darunter The Flash und Atom. Superman, der es als seine Pflicht sieht, Recht und Ordnung zu bewahren, stellt sich seinem alten Freund in den Weg.

Im Prinzip beinhaltet die Story einmal mehr den Kampf der Guten (Batman und seine Gruppe) gegen die Bösen (Lex Luthor) und Fehlgeleiteten (Superman). Die Folge sind heftige Kämpfe, und so manches Opfer ist zu beklagen, bis die Fronten wieder klar sind und auch die alternden Helden wissen, auf welche Seite sie eigentlich gehören.
Dies wird in typischer Frank Miller-Manier in dunklen, schmutzig wirkenden, drastischen Bildern beschrieben. Die Handlung wirkt etwas konfus, und man muss schon aufmerksam lesen, um nach und nach die Informationen herausfiltern zu können, was überhaupt zu dieser Situation führte.
Für Miller-Fans ist der Band zweifellos ein Muss. Wer nicht alles haben muss, sollte ein wenig in dem Paperback blättern, ob ihm Story und Stil zusagen.

14. Nov. 2007 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Batman

BATMAN: Der Dunkle Prinz 1
Enrico Marini - BATMAN: DER DUNKLE PRINZ 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
BATMAN / TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
James Tynion IV - BATMAN/TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Batman: Arkham City 4
Derek Fridolfs - BATMAN: ARKHAM CITY 4
Superhelden - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Batman finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info