Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Batman > Elmar Huber > Superhelden > Batman: Arkham City 4
emperor-miniature

Batman: Arkham City 4

BATMAN: ARKHAM CITY 4

Derek Fridolfs
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: Batman: Arkham Unhinged 9-13
Übersetzung: Jörg Fassbender
Covergrafik: Mico Suayan

160 Seiten
ISBN: 978-3-86201-865

Apr. 2014, 16.99 EUR

Vicki im Wunderland
Nachdem Vicky Vales Nachrichtenhelikopter über Arkham City abgeschossen wurde, gelingt es Tweedledee und Tweedledum, die Journalistin gefangen zu nehmen und zum Mad Hatter zu bringen, der sie zu seiner neuen Alice macht. Dort warten bereits Poison Ivy, Catwoman und eine neue Wonderland Gang zur Teeparty.

Operastion: Tötet Joker
Der Pinguin will seinen ärgsten Rivalen in Arkham City, den Joker, tot sehen. Doch der bestellte Attentäter versagt, woraufhin der Pinguin Deadshot für den Job anheuert.

Clown vor Gericht
Arkham City ist plötzlich wie ausgestorben, da alle Gefangenen sich im Gericht versammelt haben, wo dem Joker der Prozess gemacht werden soll. Die Jury besteht aus den Rivalen des Jokers, den Vorsitz führt Harvey „Two Face“ Dent.

Zeit der Reue
Es gelang Hugo Strange, Qiuncy Sharp, den Bürgermeister von Gotham, als Kriminellen nach Arkham City zu bringen, wo dieser sich nach seiner Rettung durch Batman gemeinsam mit Vicky Vale und einigen Polizisten in einer Kirche verschanzen kann. Die Übermacht der Kriminellen stürmt die Kirche, da greift Azrael in das Geschehen ein.

Rausgeworfen

Kurz nachdem Edward „Black Mask“ Sionis den Aufsehern in Arkham City entkommen ist, läuft er den Häschern des Pinguins in die Arme. Dieser lässt ihn frei im Gegenzug für das Versprechen, den Joker zu töten. Sionis willigt ein, verfolgt jedoch seinen eigenen Plan, die False Face Society neu zu formieren und aus Arkham City zu fliehen.

MEINUNG

Wir erinnern uns: Auf Betreiben des Psychologen Hugo Strange wurde ein Teil von Gotham von einer Mauer eingefasst. In diesen abgeschlossenen Stadtteil, Arkham City, werden alle Verbrecher verfrachtet und mehr oder weniger sich selbst überlassen. In der ARKHAM UNHINGED-Serie (bzw. ARKHAM CITY, wie die deutschen Ausgaben heißen) erzählt Hauptautor Derek Fridolfs nun einzelne Geschichten aus Arkham City, wo sich schon längst eine neue Ordnung und ein neues Klassensystem gebildet haben. Die mächtigsten „Stadthalter“ sind der Pinguin und der Joker, die sich immer wieder gegenseitig ans Leder wollen. Des Öfteren greift Fridolfs auch Szenen aus dem Videospiel ARKHAM CITY auf und spinnt diese weiter bzw. schreibt eine Vorgeschichte dazu.

So stellt ARKHAM CITY also eine Art Elseworlds-Serie dar, in der es sich für Derek Fridolfs – unbelastet von der „offiziellen“ Batman-Serienkontinuität – wild fabulieren lässt. Bisweilen taucht in ARKHAM CITY auch gar kein Bat-Held auf und der Autor lässt es die Schurken unter sich ausmachen.

Für angenehme Abwechslung sorgen die wechselnden Künstler, die Fridolfs Geschichten – jeder auf seien Art bemerkenswert – umsetzen. Im vorliegenden Band stechen besonders der (offenbar europäisch beeinflusste) Brasilianer Jheremy Raapack (INJUSTICE: GÖTTER UNTER UNS) und der Kanadier Eric Nguyen (ARROW, X-MEN: ERSTE KLASSE) hervor, dessen Zeichenstil man sich sehr gut für eine Bat-Monatsserie vorstellen könnte.

FAZIT

Wie bereits die Vorgängerbände gefällt auch ARKHAM CITY 4 vor allem durch die wechselnden Künstler, die jede Geschichte zu etwas Besonderem machen. Da die Geschichten nicht in der Serienkontinuität verankert sind, ist ARKHAM CITY auch für Gelegenheitsleser geeignet.

12. Jul. 2016 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Batman

BATMAN: Der Dunkle Prinz 1
Enrico Marini - BATMAN: DER DUNKLE PRINZ 1 (VON 2)
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
BATMAN / TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
James Tynion IV - BATMAN/TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
Batman/Superman 1: Gefahr für zwei Welten
Greg Pak - BATMAN/SUPERMAN 1: GEFAHR FüR ZWEI WELTEN
Superhelden - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Batman finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info