Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Träume > Thomas Folgmann > Düstere Phantastik > Das Albtraumreich des Edward Moon

Das Albtraumreich des Edward Moon

DAS ALBTRAUMREICH DES EDWARD MOON

Jonathan Barnes
Roman / Düstere Phantastik

Piper

Fester Einband, 400 Seiten
ISBN: 978-349270157-0

Mar. 2008, 1. Auflage, 19.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Edward Moon war einst ein großer Detektiv, doch seit er einen Fall nicht zu einem sauberen Ende führen konnte, ist sein Ansehen gesunken. Auch seine Variete-Vorstellungen sind im London des Jahres 1901 nicht mehr das, was sie einmal waren. Einzig sein Freund, der Schlafwandler, zieht den einen oder anderen neuen Besucher an.
Als sich ihm die Gelegenheit bietet, einige Mordfälle zu untersuchen, greift Moon zu. Durch die Lösung des Falles hofft er, wieder die Person, die Persönlichkeit zu werden, die er früher war.
Das geheimnisvolle Direktorium, eine Organisation außerhalb jeglicher Gerichtsbarkeit, wittert hinter den Morden eine Verschwörung und wendet sich ebenfalls an Moon.

Auf dem Umschlag des Buches ist folgender Absatz zu finden:
“Dieser Roman ist ein grässliches Konvolut von Unsinnigkeiten, bevölkert von wenig überzeugenden Charakteren, geschrieben in öder Prosa, oft genug lächerlich und durchweg bizarr. Sie werden kein Wort glauben, und doch ist alles wahr!”
Es gibt tatsächlich diverse bizarre Gestalten in dem Roman: der schweigende Schlafwandler, der unverletzbar scheint und eine Vorliebe für Milch hegt, ein Mann der davon überzeugt ist rückwärts durch die Zeit zu reisen, ein Fliegenmensch, ein Dichter... Zwei untote (dämonische?) Mörder, die zum Schluss hin auftreten, erinnern sehr stark an Neil Gaimans „Neverwhere“, wie auch das ganze Umfeld bei Barnes, eine Vorgeschichte zu „Neverwhere“ bilden könnte. Ohne allerdings Gaimans Roman auch nur annähernd zu erreichen.
Die anfängliche Kriminalgeschichte verliert sich nach einiger Zeit in einem Wust von Verschwörungstheorien, mysteriösen Anspielungen und unzähligen Charakteren, die kurz auftauchen, um dann keine weitere Rolle mehr zu spielen. Moon löst auch keinen Fall mehr, sondern verliert sich im viktorianischen London in seinen und den Marotten der anderen. Seien diese anderen nun Gegenspieler oder ehemalige Weggefährten.
Zum Teil mag das in der Absicht des Erzählers liegen, um eben auch die Lethargie Moons, die ihn immer wieder überfällt, herauszustellen, insgesamt im Buch dann aber eben doch nur als eine Ansammlung von Szenen und Gestalten erscheint - teilweise recht blutrünstige Szenen und im Großen und Ganzen Gestalten, die aus einer Freashow stammen könnten. Es fehlt das tiefer gehende Verständnis für die diversen Figuren, eine genauere Zeichnung, die dem Leser einen Zugang in diese Albtraumwelt und zu seinen Bewohnern gestattet hätte.
Eine Beschränkung auf einige wenige Charaktere, und diese dann besser beschrieben, hätte dem Roman nicht geschadet. Die Stimmung des alten London, das Bild der Stadt, in der Reich und Arm nebeneinander leben, wird ordentlich transportiert, und bei allen oben genannten Schwächen bleibt das Ganze ein durchaus lesenswertes Buch.
Die zu Beginn geschürten Hoffnungen auf einen hervorragenden Mystery-Thriller oder dann doch wenigstens eine gute Kriminalgeschichte erfüllen sich leider nicht. Aber für ein paar Stunden gute Unterhaltung genügen der Stil der Erzählung, die bizarren Gestalten und das Stimmungsbild des viktorianisch-düsteren London allemal.

18. Jun. 2008 - Thomas Folgmann

Der Rezensent

Thomas Folgmann
Deutschland

Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Jahrgang 64, Beamter, ein paar Versuche (u.a. IKARUS) zu schreiben, Phantastik-Fan ( Lovecraft, "Groschenhefte", Donaldson, Ballard)


Träume

Der Traumtänzer
Hendrick Buchna - DER TRAUMTÄNZER
Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Der letzte Traumwanderer
Christoph Lode - DER LETZTE TRAUMWANDERER
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter
Albtraum in Atlantis
Jason Dark - ALBTRAUM IN ATLANTIS
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Träume finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Das Albtraumreich des Edward Moon
Jonathan Barnes - DAS ALBTRAUMREICH DES EDWARD MOON
Düstere Phantastik - Rezensentin: Alisha Bionda
Das Alptraumreich des Jonathan Moon
Jonathan Barnes - DAS ALBTRAUMREICH DES EDWARD MOON
Phantastik - Rezensent: Armin Möhle

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info