|
Star Wars: Jedi-Quest 1: Der Pfad der Erkenntnis
| STAR WARS: JEDI-QUEST 1: DER PFAD DER ERKENNTNIS
Jude Watson Buch / Scence Fiction
Dino/Panini Books
Star Wars: Jedi Quest - Past to Truth, USA, 2002
© Lucasfilm Ltd., USA, 2002
Dino/Panini Books, Stuttgart, 09/2002
TB, SF, 978-3-89748-416-0, 200/695
Aus dem Amerikanischen von Dominik Kuhn
Titelgestaltung von tab Werbung GmbH, Stuttgart basierend auf dem US-Cover von Alicia Buelow und Keirsten Geise
www.paninicomics.de
www.starwars.com
www.lucasarts.com
www.aliciabuelow.com
|
Als Qui-Gonn Jinn sein Leben ließ, versprach ihm Obi-Wan Kenobi, den ehemaligen Sklavenjungen Anakin Skywalker als Padawan anzunehmen und ihn zum Jedi-Ritter auszubilden. Der mittlerweile dreizehnjährige Anakin erlebt seither an der Seite seines Meisters spektakuläre Abenteuer.
Als der Name des berüchtigten Sklavenhändlers Krayn auftaucht, wird Anakin an eine Episode aus seiner Kindheit erinnert, die er verdrängt hat und tief in sich verborgen hält: Er war etwa sieben Jahre alt, als mehrere Sklaven von Tatooine von Krayn verschleppt wurden, darunter auch die Mutter seiner Freundin Amee. Das Entsetzen, das seine eigene Mutter Shmi damals an den Tag legte, erschütterte den kleinen Jungen bis in sein Innerstes. Da er nun die Möglichkeit dazu hat, beschließt er, Krayn das Handwerk zu legen. Obi-Wan Kenobi hat wieder alle Hände voll zu tun, um Anakins Enthusiasmus zu dämpfen und ihn daran zu erinnern, die ruhige Stärke eines Jedi einzusetzen.
Nachdem die Serie „Jedi-Padawan“, in der Qui-Gonn Jinn als Mentor und Obi-Wan Kenobi als dessen Padawan brillierten, endete, schließt sich der Kreis. Diesmal ist es Obi-Wan Kenobi, der seinen heißblütigen Padawan Anakin Skywalker bremsen und zu einem guten Jedi-Ritter erziehen muss. Mit dem Heißsporn Anakin hat Obi-Wan es nicht immer leicht. Vor allem erinnert ihn die Handlungsweise des jungen Padawan an seine eigenen stürmischen Zeiten an Qui-Gonns Seite.
Jude Watson schafft es auch in der Fortsetzung von „Jedi Padawan“, „Jedi-Quest“, die Begeisterung der Fans weiter anzufachen. Mit ihren Buchreihen schuf sie ein Universum, das vor allem für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre konzipiert ist. Die Fortsetzung gerät ähnlich spektakulär wie die Vorgängerserie und greift immer wieder auf Begebenheiten aus anderen Geschichten zurück. So werden offene Fragen beantwortet, die sich viele schon gestellt haben.
Der Jugendliche Anakin, ist eine der wohl interessantesten Figuren aus dem „Star Wars“-Kontinuum. Wie konnte ein junger Mannm der für die gute Seite der Macht kämpfte, so korrumpiert werden, dass er zu dem gefürchteten Monster Darth Vader wurde? Diese Entwicklung wird genauestens unter die Lupe genommen.
Obwohl immer wieder der Einfluss von Obi-Wan zu spüren ist, der sich selber in dem jungen Burschen wiederzuerkennen glaubt, weicht Anakins Verhaltensmuster doch von der Norm und dem Weg, den Obi-Wan einst einschlug, ab. Ihm sind Wut, Hass und Vergeltung nicht fremd. Diese ersten Anzeichen resultieren auch aus dem Einfluss, den Kanzler Palpatine auf Anakin hat. Schon als ganz jungen Menschen nähert er sich ihm als Vaterfigur und trägt zur Entwicklung von Anakin viel bei. Einflüsse, die dem Jedi-Rat verborgen bleiben und so in einer Katastrophe enden.
Leser, die gerne spekulieren, warum die Protagonisten so oder so agieren, und noch mehr über Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker erfahren möchten, sollten sich diese Serie nicht entgehen lassen. Fans des „Star Wars“-Universums werden bestens unterhalten, aber auch Neueinsteiger kommen bestimmt auf den Geschmack und erliegen der Faszination von George Lucas SF-Epos mit Fantasy-Elementen.
10. Jul. 2012 - Petra Weddehage
Der Rezensent
Petra Weddehage

* 27. Oktober 1963
Total: 56 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Zur Zeit arbeitet sie als Einzelhandelskauffrau und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Paderborn.
Ihre andere große Liebe, neben der Schreiberei, gehört dem Theater, doch durch ihre Arbeitszeiten ist es ihr leider nicht mehr möglich, dort aktiv mitzuspielen. Durch Christel Scheja, die sie während ihrer Zeit in Paderb...
[Weiterlesen...]
Star Wars
|
Star Wars - Tarkin
James Luceno - STAR WARS - TARKIN
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
STAR WARS: Doktor Aphra
Kieron Gillen - STAR WARS SONDERBAND 98: DOCTOR APHRA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
STAR WARS: Ahsoka
E. K. Johnston - STAR WARS: AHSOKA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
Weitere Rezensionen zu Star Wars finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!
[Zurück zur Übersicht]
|
|