Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Star Wars > Florian Hilleberg > Science Fiction > Das Imperium greift an
emperor-miniature

Das Imperium greift an

DAS IMPERIUM GREIFT AN
DAS IMPERIUM GREIFT AN

Timothy Zahn, Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Imaga

STAR WARS - Erben des Imperiums: Folge 2
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Okt. 2012, 1. Auflage, 9.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Großadmiral Thrawn greift in einer Großoffensive drei Sternensysteme der neuen Republik an, doch ebenso schnell wie der Angriff erfolgt, wird er auch wieder beendet. Und die Sternenzerstörer haben bei Weitem nicht so viel Schaden angerichtet, wie sie es angesichts einer solchen Flotte hätten tun können. Doch was steckt wirklich hinter dem Angriff von Großadmiral Thrawn? Um den Bewohnern der attackierten Planeten zu signalisieren, dass die neue Republik hinter ihnen steht, fliegen Leia Organa, Han Solo und Chewbacca in Begleitung einer Eskorte, angeführt von Wedge Antilles, zum Planeten Bibfash. Derweil nimmt Luke Skywalker Kurs auf Dagobah, wo Yoda den Rest seines Lebens verbrachte und Luke einen Großteil seiner Ausbildung zum Jedi absolvierte. Dorthin soll ein abtrünniger Jedi geflüchtet sein, der sich der dunklen Seite der Macht verschrieben hat. Auf Dagobah findet Luke einen sonderbaren Gegenstand, eine Art Peilsender, den der Droide R2D2 schon einmal bei dem Schmuggler Lando Calrissian bemerkt haben will. Luke fliegt sofort nach Nomad City, einer mobilen Stadt, erbaut von Lando, um auf dem Planeten Nkllon wertvolle Metalle und Mineralien zu fördern. Dorthin haben sich auch Leia Organa, Han Solo und Chewbacca begeben, nachdem sie auf Bibfash erneut angegriffen wurden und nur mit knapper Not entkommen sind. Doch auch auf Nkllon werden sie von Thrawn aufgespürt. Und während Meister C'baoth Kontakt mit Luke Skywalker aufnimmt, beschließen Han Solo und seine Freunde, dass Leia Organa auf Kashyyyk, der Heimatwelt der Wookies, in Sicherheit gebracht werden soll, während Han Solo und Lando Calrissian das Imperium ablenken. Doch Großadmiral Thrawn hat die Taktiken seiner Feinde schnell durchschaut und ergreift Gegenmaßnahmen ...

Meinung:

Der zweite Teil der neuen Hörspiel-Tetralogie kann die hohe Qualität des ersten Teils mühelos halten und unterhält den Hörer gut eine Stunde lang mit neuen Abenteuern aus dem STAR WARS-Universum, die sich fast nahtlos an die Filme von George Lucas anschließen. In dieser Folge gibt es außerdem ein Wiederhören mit zwei weiteren alten Bekannten aus der ersten Trilogie: Lando Calrissian und Wedge Antilles. Außerdem wird Leia Organa Solo von ihrem Bruder Luke Skywalker immer weiter zur Jedi ausgebildet, während sich Han Solo und Chewbacca redlich bemühen die neue Republik zu festigen. All dies führt natürlich zu einer unabänderlichen Entwicklung der bekannten Charaktere, die im Hörspiel ein wenig ernsthafter und gesetzter wirken, als in den Filmen. Dies steht den Figuren jedoch sehr gut und macht das vorliegende Hörspiel nur umso interessanter und hörenswerter. Großadmiral Thrawn, Meister C'baoth und Captain Pellaeon fügen sich wunderbar in das STAR WARS-Universum ein und sind bereits alte Bekannte, denen man mindestens ebenso gerne zuhört wie den Helden aus den Filmen. C'baoth beispielsweise wird grandios verkörpert von der Hörspiellegende Jürgen Thormann, den Filmfans am ehesten als Synchronstimme von Michael Caine kennen werden, einem Schauspieler, dem man ohne weiteres die Rolle des C'baoth zutrauen würde. Frank Glaubrecht ist abermals als Lando Calrissian zu hören, während Wedge Antilles dieses Mal von Bernd Vollbrecht verkörpert wird. Leider ist Wolfgang Pampel als Han Solo offenbar immer noch etwas eingerostet, doch in einigen Szenen blitzt bereits wieder der alte Charme des ehemaligen Schmugglers auf. Joachim Tennstedt indes ist es erneut gelungen, den Protokoll-Droiden C-3PO genauso naiv-witzig darzustellen wie in den Filmen. Nur die Selbstgespräche von Luke Skywalker trüben den guten Gesamteindruck wenig, und gemeint sind damit nicht die Dialoge mit R2D2. Großadmiral Thrawn greift dieses Mal übrigens etwas härter bei seinen Untergebenen durch und beweist damit, dass er eben doch ein loyaler Offizier des Imperiums ist. Die Geräusche sind unverkennbar den Filmdatenbanken entliehen, ebenso wie der Soundtrack von John Williams. Auch in der zweiten Folge von „Erben des Imperiums“ wurden halt keine Kosten und Mühen gescheut. Ein Muss für alle STAR WARS-Fans.

Aufmachung:

Bereits beim betrachten des aufklappbaren Booklets, nebst Mini-Poster, bekommt man Lust auf das Hörspiel.

Fazit:

An dieser Produktion kommt kein STAR WARS-Fan vorbei! Effekte, Musik, Sprecher und Story – an diesem Hörspiel stimmt einfach alles. Großartig!

07. Dez. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Star Wars

Star Wars™ - Tarkin
James Luceno - STAR WARS™ - TARKIN
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
STAR WARS: Doktor Aphra
Kieron Gillen - STAR WARS SONDERBAND 98: DOCTOR APHRA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
STAR WARS: Ahsoka
E. K. Johnston - STAR WARS: AHSOKA
Science Fiction - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Star Wars finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info