Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Elmar Huber > Horror > Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt

Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt

Festa Extrem
ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES AUS DER BESSERUNGSANSTALT

Bryan Smith
Roman / Extrem-Thriller/-Horror

Festa-Verlag
Originaltitel: Rock and Roll Reform School Zombies

Festa Extrem: Band 2
Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN: keine

Mar. 2013, 12.80 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

“Das Mädchen war ein Zombie. Daran gab es keinen Zweifel. Keine Kannibalin, wie er zuerst gedacht hatte. Nein, sie war eine wandelnde, fleischfressende Leiche. Und sie trug ein katholisches Schulmädchen-Kostüm wie aus einem billigen Pornostreifen. „

INHALT

Wayne glaubt sich verhört zu haben, als ihn seine Freundin Melissa mitten in der Nacht anruft und mit tränenerstickter Stimme fleht, sie abzuholen. Ihre Eltern haben Melissa in der MUSI, der „Musikalischen Umerziehungsanstalt Southern Illinois“ – eingewiesen, um sie vom Metal zu heilen, zu „demetallisieren“, und ihre Seele vom bösen Anstrich dieser unheiligen Musik zu reinigen. Doch hinter den Mauern der MUSI findet weit mehr statt als nur Chorproben. Dass die Rektorin eine Lesbe mit Vorliebe für erzieherische S/M-Praktiken ist, deren Spiele gerne mal mit dem Tod der jungen Delinquentinnen enden, ist noch das geringste von Waynes Problemen, als er mit seinem Kumpel Steve in der Gewitternacht vor der MUSI vorfährt um Melissa abzuholen.
Just in dieser Nacht geht nämlich aus nicht näher erklärten Gründen ein Komet nahe der Schule nieder, dessen Ausdünstungen alle Toten, die ihm zu nahe liegen in fleischfressende Zombies verwandelt. Wie zum Beispiel die beiden billigen Nutten, die Rektorin Huffington getötet hat und die nun über den Hausmeister/Totengräber und die SchülerInnen der MUSI herfallen und so den Zombiekeim an ihre Opfer weitergeben. Bei ihrem Eintreffen sehen sich Wayne und Steve so einer ganzen Horde menschenfressender Untoter gegenüber.


„Das Zombiemädchen hörte auf, an seinen Gliedmaßen zu knabbern, und ein großer Klumpen – seine verstümmelten Finger – glitt langsam ihren Schlund hinab. Der Anblick erzeugte eine neuerliche Ekelattacke bei Everett. Ihm wurde bewusst dass es sich möglicherweise um genau die Finger handelte, mit denen er in ihre Möse eingedrungen war. Das schein fast eine Art ausgleichender Gerechtigkeit zu sein, wenn man es als Unbeteiligter betrachtete.“

MEINUNG

Man merkt schon bald, dass Komplexität und Charakterentwicklung hier nicht gerade groß geschrieben werden. Dagegen bietet Bryan Smith mit seinen ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES ein schnelles, schmutziges Vergnügen, das alle Ansätze von Tiefgang weiträumig umschifft. Rein, Mädchen retten, Zombies killen, raus, Ende.
Natürlich wartet heutzutage niemand mehr auf den nächsten großen Zombieroman, doch leider werden bei der straffen Gangart hier viele gute Ansätze verheizt. Am Ende erschöpfen sich auch die beworbenen „Anspielungen an die Popkultur der 70er und 80er“ im Großen und Ganzen darin, dass die Kapitelnamen die Titel von Rockklassikern tragen.

ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES erschien als Band 2 der Privatdruckreihe „Festa Extrem“, die außergewöhnlich harten und expliziten Titeln vorbehalten ist, die ohne ISBN ausschließlich direkt über den Verlag vertrieben wird. Allerdings ist schon weit härterer Stoff in der Horror TB-Reihe erschienen.
Der Roman ist eher eine Novelle, die durch die Aufbereitung ziemlich gestreckt wurde. Zusätzlich zu dem recht großzügigen Schriftsatz wurde für jedes der 22 Kapitel eine ganzseitige rechtsliegende Innengrafik spendiert. Da auch die je gegenüberliegende Seite teils leer ist, hat man dadurch mehr als 30 inhaltsleere Seiten. Das Ganze liest sich dann auch so fix, dass man das Buch in 2-3h durch hat.

Optisch und verarbeitungstechnisch gibt sich der Festa Verlag wieder keine Blöße. Das Coverbild von Dirk Baumert ist im Zusammenspiel mit dem Titellayout wieder ein echter Hingucker geworden und passt hervorragend zum Inhalt. Das Taschenbuch ist erstklassig verarbeitet und im Format der Festa Crime-Reihe (etwas größer als die Horror-Taschenbücher). Die exklusive Lederoptik komplettiert das hochwertige Erscheinungsbild.

FAZIT

Die Hardcoreversion der ROCKY HORROR SHOW. Abgefahren, schnell und blutig. Doch insgesamt zu oberflächlich um wirklich zu begeistern. Oder um es – ganz im Sinne der Geschichte – mit David Bowies Worten zu sagen: “Wham Bam Thank-you, Ma‘am“.

16. Apr. 2013 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Rock-and-Roll-Zombies aus der Besserungsanstalt
Bryan Smith - ROCK-AND-ROLL-ZOMBIES AUS DER BESSERUNGSANSTALT
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info