Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Western > Florian Hilleberg > Western > Blutige Fährten

Blutige Fährten

BLUTIGE FÄHRTEN

Franjo Franjkovic
Hörbuch/Hörspiel / Western

Ohrenkneifer

2 Audio-CDs, 110 Minuten

Nov. 2014, 10.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Auf der Flucht vor der Vergangenheit verschlägt es Nathan Holt in die kleine Goldgräberstadt Bollock, wo er den örtlichen Marschall Wallace unterstützen soll. Der ist von dem Neuling alles andere als begeistert, da dieser als trunksüchtiger Revolverheld verschrien ist. Nur Amber, die Tochter des Marschalls und zugleich einer seiner Deputys, will Holt eine Chance geben. Sein erster Job führt ihn und Amber zu dem schwachsinnigen Jungen Bobby, der an einem See eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden hat. Dem Toten wurden sämtliche Organe entnommen und ein Sack voller Knochen in den Leib genäht. Und es bleibt nicht bei dem einen Mord ...

Meinung:

Western-Hörspiele gibt es leider nur sehr wenige, dabei hat das Genre einiges zu bieten. Das haben nicht zuletzt die Independent-Labels Ripper Records („Billy the Kid“) und IListen („Red River – Tränen aus Blut“) bewiesen.
„Blutige Fährten“ von Franjo Franjkovic reiht sich in diese Aufzählung nahtlos ein. Das kleine Label Ohrenkneifer von Dirk Hardegen präsentiert einen außergewöhnlichen Western mit Thriller-Elementen und einer einfallsreichen Story, die nicht mit überraschenden Wendungen geizt. Dabei hat Franjkovic bereits hinlänglich Erfahrungen im Schreiben von Hörspielskripten gesammelt und zeichnet sich unter anderem auch für die MINDNAPPING-Episode „Der Schwarze Vogel“ verantwortlich.
„Blutige Fährten“ beginnt zunächst wie ein gewöhnlicher Western, relativ harmlos und mit den gängigen Klischees angereichert: der raubeinige Einzelgänger, verrauchte Saloons, leichte Mädchen und locker sitzende Colts. All das eben, was man von einem typischen Western erwartet. Doch bereits kurz nach Holts Ankunft in Bollock merkt der Hörer, dass die Story doch einen etwas anderen Verlauf nimmt, als zunächst angenommen. Dabei versteht es Franjkovic nicht nur blutige, sondern vor allem falsche Fährten zu legen, auf die nicht nur der Protagonist, sondern letztendlich auch der Hörer reinfällt.
Als Sprecher konnten neben Marc Schülert (Nathan Holt) und Christiane Marx (Amber Wallace) auch bekannte Schauspieler wie Santiago Ziesmer und Detlef Bierstedt gewonnen werden, obwohl Letzterer zur Zeit fast omnipräsent zu sein scheint. Oliver Kube, Petra Konradi, Jannes Wellenkamp, Gabriele Blum, Elmar Börger und André Beyer mögen dagegen nicht so bekannt sein, machen ihren Job aber nicht weniger engagiert und professionell. Es gibt wirklich keinen Sprecher, der aus der Rolle fällt, obwohl Santiago Ziesmer nicht unbedingt die optimale Besetzung für seinen Part ist. Trotz vieler Arbeiten in der Synchronisations-Branche hat man beim Klang seiner Stimme meistens einen großen, gelben Schwamm vor Augen.
Der Soundtrack ist die perfekte Begleitung für dieses Western-Drama und wie viel Mühe sich die Macher dabei wirklich gegeben haben, erfährt der geneigte Hörer im Making-Of, das im Anschluss ab die eigentliche Geschichte zu hören ist. Das vorherrschende Instrument ist die Gitarre, mit der die optimale Western-Atmosphäre erzeugt wird.
Außerdem geben die Produzenten im Bonustrack einen Ausblick auf das abwechslungsreiche, vielfältige Programm des Labels.

Aufmachung:

Das Cover-Motiv ist zwar relativ austauschbar und passt eigentlich zu jedem x-beliebigen Western, stellt für das vorliegende Hörspiel aber dennoch den idealen Blickfang dar.

Fazit:

Grandioses Western-Hörspiel mit Thriller-Elementen und jeder Menge überraschender Wendungen. Die Sprecher, allen voran Marc Schülert und Christiane Marx, spielen ihre Rollen mit sehr viel Hingabe und Professionalität. Ein kongenialer Soundtrack sorgt für die entsprechende Atmosphäre. Sensationell.

13. Nov. 2014 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Western

Quantez, die tote Stadt
Western - Rezensent: Elmar Huber
Django - Die Totengräber warten schon
Italowestern - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Western finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info