Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Franz Schröpf > Crime > Sherlock Holmes und das Druidengrab

Sherlock Holmes und das Druidengrab

SHERLOCK HOLMES UND DAS DRUIDENGRAB
SHERLOCK HOLMES UND DAS DRUIDENGRAB

Alisha Bionda (Hrsg.) / Klaus-Peter Walter / K. Peter Walter (Autor) u.a.
Anthologie / Mystery-Crime

Fabylon
Covergrafik: Crossvalley Smith
Covergestaltung: Atelier Bonzai
Innengrafiken: Crossvalley Smith

MEISTERDETEKTIVE: Band 1
Broschiert, 240 Seiten
ISBN: 978-392707175-9

Apr. 2012, 14.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Professor Albus Millstone hat die perfekte Falle geschaffen, um seinen Erzfeind Sher- lock Holmes ein für alle Mal zu erledigen: ein Druidengrab, in dem bei Ausgrabungsarbeiten ein Vorarbeiter auf unsagbar grässliche Art und Weise ums Leben gekommen ist. Der Professor hat natürlich bedacht, dass Holmes alle wissenschaftlich erklärbaren Phänomene in Betracht gezo- gen hat, bevor er ins Grab hinabgestiegen ist, um dort eine Nacht zu verbringen – aber hat Holmes auch das Übernatürliche mit einkalkuliert?

Gustav Gaisbauer, unser unschätzbarer Vorsitzender, hat die Sammlung auch gelesen und moniert, dass sich bei Doyles Originalerzählungen alle Fälle angeblicher übernatürlicher Phänomene schließlich als wissenschaftliche erklärbar herausstellen würden.

Dazu gibt es drei Dinge anzumerken: Erstens werden zur Zeit Erzählungen und Romane, die kriminalistische mit übernatürlichen oder wenigstens grenzwertigen Phänomenen verbinden, bei den Lesern sehr geschätzt werden.

Zweitens ist ja nirgends festgeschrieben, dass Figuren und Themen nicht weiterentwickelt werden dürften.

Und drittens verleiht gerade diese neue Richtung den Erzählungen einen ganz besonderen Reiz: Bei Doyle weiß man von vornherein, dass der Hund von Baskerville kein Geist oder Monster sein kann, sondern eine naturwissenschaftlich haltbare Erklärung dahinterstecken muss. Bei den Geschichten der vorliegenden Sammlung dagegen bleibt bis zum jeweiligen Ende die Spannung erhalten, auf welche Art und Weise der Autor das Rätsel auflösen wird, streng klassisch oder modern.

09. Apr. 2015 - Franz Schröpf

Der Rezensent

Franz Schröpf
Deutschland

Website: http://www.edfc.de
Total: 4 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Mitbegründer des Ersten Deutschen Fantasy Club (edfc)


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst neu
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Sherlock Holmes und das Druidengrab
Alisha Bionda (Hrsg.) - SHERLOCK HOLMES UND DAS DRUIDENGRAB
Mystery-Crime - Rezensent: Elmar Huber
Sherlock Holmes und das Druidengrab
Alisha Bionda (Hrsg.) - SHERLOCK HOLMES UND DAS DRUIDENGRAB
Mystery-Crime - Rezensentin: Patricia Merkel

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info