![]() |
![]() | ||||||||||||||
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition![]() ![]() (Originaltitel: The private Life of Sherlock Holmes) Koch Media DVD/Blu-ray - Historischer Krimi England/USA 1970 FSK: ab 6
STORYLondon 1887: Eines Abends liefert ein Droschkenkutscher eine durchnässte und sichtlich mitgenommene Frau (Geneviève Page, EL CID, BELLE DE JOUR) bei Sherlock Holmes (Robert Stevens, THE ASPHYX DER GEIST DES TODES) und John Watson (Colin Blakely, MORD IM ORIENT-EXPRESS) in der Baker Street 221b ab. Der Kutscher hat die Frau aus der Themse gefischt, auf einem Zettel, den sie in der Hand hält, steht die Adresse des Detektivs. Zunächst hat die schöne Unbekannte keine Erinnerung mehr an die jüngste Vergangenheit, doch Holmes identifiziert sie mit seinen deduktiven Fähigkeiten als die Belgierin Gabrielle Valladon. Bald kehrt ihr Gedächtnis zurück und sie kann den Grund ihres Besuchs erklären. Ihr Ehemann, ein Ingenieur, der für eine englische Firma arbeitet, ist spurlos verschwunden. Holmes ermittelt, dass der vermeintliche Arbeitgeber überhaupt nicht existiert. Als sein Bruder Mycroft (Christopher Lee, DRACULA) dem Trio dringend nahelegt, weitere Nachforschungen einzustellen, wird Holmes Jagdinstinkt zusätzlich angestachelt. Die Spur führt Holmes, Watson und ihre schöne Klientin nach Inverness, Schottland, wo sich alle rätselhaften Aspekte des Falls zusammenfügen.MEINUNGEine Klientin ohne Gedächtnis, eine Firma, die nicht existiert, tote Kanarienvögel, vermisste Liliputaner, eine geheimnisvolle Gruppe Trappistenmönche und das Ungeheuer von Loch Ness. Dazu noch unterschwellige romantische Gefühle, die Holmes widerwillig für seine neue Klientin entwickelt und die die Objektivität des Meisterdetektivs trüben. Drehbuchautor und Regisseur Billy Wilder hat in seinem Spätwerk tatsächlich einen ganz großen Plan mit Sherlock Holmes. Dass er am Ende selbst nicht mit der Kinoversion seines Films zufrieden war, liegt daran, dass der ursprünglich episodenhaft gedachte Film über drei Stunden dauern sollte und von Studio nach einigen Flops auf verträgliche Kinolänge gestutzt wurde (... when I came backAuch scheint die Wahl der Darsteller nicht besonders glücklich. Trotz aller Versuche, auch Holmes tragische Seiten zu vermitteln, wird die Aufmerksamkeit des Zuschauers eher von Robert Stephens weibischem Make-up gefesselt als von seinen schauspielerischen Fähigkeiten. Colin Blakely als Watson chargiert gnadenlos und bleibt damit als cholerischer Hanswurst im Gedächtnis. Ein famoser Lichtblick ist dagegen die attraktive Geneviève Page, die mit ihrem zurückhaltenden Spiel die verführerische und zerbrechliche Klientin mimt und damit nicht nur Holmes um den Finger wickelt. Diese unterschwellig brodelnde Gefühlsebene ist nur zwischen den Zeilen zu erkennen, was wieder die Kunstfertigkeit von Regisseur Wilder beweist. Auch die Dialoge, die sich Holmes und Watson bzw. die Brüder Holmes gegenseitig um die Ohren pfeffern, zeigen die Handschrift eines Profis. Zu dem Film gibt es übrigens auch einen Roman von Michael & Molly Hardwick, der unter dem spoilernden Titel SHERLOCK HOLMES UND DIE SPIONIN auf Deutsch im Blitz Verlag erschienen ist. Für ein Aha-Erlebnis bei den Hörspielfans dürfte es außerdem sorgen, dass Robert Stephens hier von Christian Rode synchronisiert wird, der Sherlock Holmes in gleich mehreren Hörspielserien die Stimme leiht. FAZITLöst man sich also von der Erwartung, einen klassischen Holmes zu sehen, ist DAS PRIVATLEBEN DES SHERLOCK HOLMES als (bisweilen reichlich alberne) Komödie durchaus brauchbar, immerhin war mit Billy Wilder ein zeitloser Meister seines Fachs am Werk. Als Ergänzung sei auch die hervorragende Holmes-Komödie GENIE UND SCHNAUZE mit Michael Caine und Ben Kingsley empfohlen. 21. Dez. 2017 - Elmar HuberDer RezensentElmar Huber![]() Total: 669 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. Sherlock Holmes
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |