Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Elmar Huber > Historischer Krimi > Sherlock Holmes' grösster Fall
emperor-miniature

Sherlock Holmes' grösster Fall

FSK-Freigabe SHERLOCK HOLMES' GRöSSTER FALL

(Originaltitel: A study in Terror)



Koch Media
DVD/Blu-ray - Historischer Krimi
Großbritannien 1965
FSK: ab 16


STORY

Eine Reihe von Prostituierten-Morden in Whitechapel sowie ein verpfändetes Chirurgenbesteck erwecken die Aufmerksamkeit des Meisterdetektivs Sherlock Holmes (John Neville, AKTE X, DIE ABENTEUER DES BARON MÜNCHHAUSEN). Die erste Spür ihn und Dr. Watson (Donald Houston) in die örtliche Armenküche von Dr. Murray (Anthony Quayle, LAWRENCE VON ARABIEN), der gleichzeitig der Polizeipathologe ist. Das Chirurgenbesteck hingegen führt zu der adligen Familie Carfax, deren ältester Sohn Michael verschwunden ist, nachdem er eine nicht standesgemäße Ausbildung zum Chirurgen begonnen hat.
Während Sherlock Holmes seine Beobachtungen und die Hinweise, die sich ihm bieten, zu einem Bild zusammenfügt, geht nicht nur das Morden weiter. Murray nutzt seinen Ruf bei den Bewohnern von Whitechapel, den Mörder, der sich in einem Brief „Jack the Ripper“ nennt, zu einer Art Messias zu stilisieren, der endlich die Aufmerksamkeit der Welt auf die elenden Zustände im Londoner East End lenkt.

MEINUNG

SHERLOCK HOLMES‘ GRÖSSTER FALL ist eindeutig ein Kind seiner Zeit und man wähnt sich zu Beginn fast in einem Edgar Wallace-Streifen und man rümpft die Nase über die wenig gentlemen-liken Szenen, die zur Happy Hour in einem Pub in Whitechapel spielen und das Elend vor allem der Frauen zeigen sollen, die gezwungen sind, sich selbst für ein Nachtlager zu prostituieren. Wahrscheinlich trifft dies nicht im Mindesten die Zustände die dort tatsächlich herrschten, dafür sehen die Damen einfach zu gut und gesund aus. So dauert es eine gute viertel Stunde, bis etwas Zug in die Sache kommt und der Film endlich Fahrt aufnimmt. Gleiches gilt für Holmes-Darsteller John Neville, der auch erst nach einigen Szenen in seine Rolle hinein wächst, diese dann jedoch mit dem gehörigen holmes‘schen Quäntchen Arroganz und Eitelkeit sehr gut ausfüllt. Mit dem charismatischen Anthony Quayle als Dr. Murray hat Neville einen adäquaten und sehr interessanten Gegenpart. Bis zum Ende bleibt offen, wo dieser steht und ob er nicht selbst der Whitechapel-Mörder ist; die Verdachtsmomente sind hinreichend gut gestreut. Doch wie es sich gehört, liegt die Lösung des Rätsels in der Vergangenheit und einer tragischen Ereigniskette begründet, die Holmes mit seiner genauen Beobachtungsgabe, seiner Fähigkeit zur logischen Schlussfolgerung und der unschätzbaren Unterstützung des hilfsbereiten Watson, nach und nach aufdeckt. So gelingt es dem Film, seine Zuschauer durchgehend bei der Stange zu halten und noch eine stimmige Auflösung zu bieten. Mehr kann man nicht verlangen und mehr will der Film auch gar nicht.
In kleineren Rollen sieht man die spätere Bond-Chefin „M“ alias Dame Judi Dench und als Mycroft Holmes den unverkennbaren Robert Morley (THEATER DES GRAUENS).
Regisseur James Hill kann man im positiven Sinne als Routinier bezeichnen. Er startete seine mittelprächtige Karriere als Dokumentarfilmer und war später für Kino und TV tätig. U.a. inszenierte er auch einige Folgen MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE der Diana Rigg-Ära.

Indem hier der fiktive Sherlock Holmes auf den historischen Jack the Ripper trifft, ist SHERLOCK HOLMES‘ GRÖSSTER FALL ein früher Beitrag dieser Mischform, die heute ganz selbstverständlich ist. Dieses Zusammentreffen war nochmals Thema in dem 1979er-Film MORD AN DER THEMSE (OT: MURDER BY DECREE). Als Roman zum Film gilt der Ellery Queen -Roman SHERLOCK HOLMES UND JACK THE RIPPER (OT: A STUDY IN TERROR), der um die Rahmenhandlung mit Ellery Queen (Ellery Queen ist sowohl Autorenpseudonym wie auch Hauptfigur der Romane) ergänzt ist.

FAZIT

Souverän inszenierter „neuer“ Sherlock Holmes-Fall im Hammer/Edgar Wallace-Stil. Fans des Genres können bedenkenlos zugreifen.

21. Dez. 2017 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst neu
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info