Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Sherlock Holmes > Florian Hilleberg > Krimi > Der Geist von Carnington Hall

Der Geist von Carnington Hall

DER GEIST VON CARNINGTON HALL
DER GEIST VON CARNINGTON HALL

Anke Bracht
Hörbuch/Hörspiel / Crime

WinterZeit
Covergrafik: Mark Freier
Covergestaltung: Mark Freier

Sherlock Holmes Chronicles: Folge 23
Audio-CD

Aug. 2015, 8.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Wieder einmal wird Sherlock Holmes bei einem Fall zu Rate gezogen, bei dem es scheinbar nicht mit rechten Dingen zugeht. Eine weiße Frau geht in Carnington Hall um und fordert in der Familie des Earls zahlreiche Todesopfer. In nur zwei Monaten sind drei Menschen gestorben, die Eltern des Earls und der treue Butler.
Gemeinsam mit seinem Freund Dr. Watson begibt sich Holmes auf Geisterjagd, fest entschlossen auch diesem Gespenst die Maske vom Gesicht zu reißen. Und wieder einmal taucht der Meisterdetektiv ab in die dunklen Abgründe der menschlichen Seele.

Meinung:

Das Label WinterZeit hat es sich offenbar auf die Fahnen geschrieben jede neue Story von Sherlock Holmes, egal ob Kurzgeschichte oder Roman, zu vertonen. Dabei wurde sich für eine Mischung aus Hörspiel und Lesung entschieden und gerade die Sherlock-Holmes-Erzählungen sind für eine solche Art der Vertonung optimal geeignet.
Für den 23. Eintrag in die SHERLOCK HOLMES CHRONICLES wurde sich bei Alisha Biondas Anthologie „Sherlock Holmes und das Druidengrab“ bedient. Anke Brachts Story „Der Geist von Carnington Hall“ konfrontiert den Meisterdetektiv mit einem scheinbar übernatürlichen Phänomen, das in den englischen Schlössern und Herrenhäusern keine Seltenheit ist, nämlich die Weiße Frau.
Die Autorin hat eine originelle Geschichte mit einem gelungenen Plot geschrieben, deren Auflösung jedoch mehr an Agatha Christie erinnert, als an Sir Arthur Conan Doyle. Auch Sherlock Holmes agiert hier eher wie eine Miss Marple oder ein Hercule Poirot. Keine typischen Deduktionen, keine Verkleidungen und auch kaum exzentrische Entgleisungen.
Der befremdliche Eindruck mag auch daher herrühren, dass nicht Dr. Watson als Ich-Erzähler fungiert, sondern ein auktorialer Kommentator das Geschehen begleitet. Dadurch wird Holmes' Begleiter noch weiter zur Randfigur degradiert.
Nichtsdestotrotz bietet „Der Geist von Carnington Hall“ spannende Unterhaltung, bei der vor allen Dingen das mysteriöse Finale zu gefallen weiß.
Der Cast besteht gerade einmal aus einer Handvoll Sprecher, doch mehr benötigt diese Hörspiel-Lesung auch nicht. Till Hagen ist ein exzellenter Holmes, der die Extravaganz der Figur vortrefflich zu spielen versteht. An seiner Seite agiert Tom Jacobs, hier jedoch als auktorialer Erzähler. Die Aufgabe meistert der Sprecher ebenso souverän wie seine Darbietung als Dr. Watson in den bisherigen Episoden der Reihe. In weiteren Rollen sind der großartige Eckart Dux, sowie Maria Koschny und Andrea Aust zu hören. Letztere erwecken die weiblichen Nebenfiguren zum Leben, so dass der Eindruck ein Hörspiel zu hören noch stärker wird.
Die Länge des Hörbuchs wurde mit 50 Minuten sehr großzügig veranschlagt, am Ende sind es nämlich nur unwesentlich mehr als 47 Minuten.

Aufmachung:

Auch für diese Folge hat Mark Freier eine treffende Covergrafik entworfen, die perfekt mit dem Layout der Reihe harmoniert. Im achtseitigen Booklet findet der Hörer, respektive Leser, ausführliche Informationen zu den beiden Hauptdarstellern Till Hagen und Tom Jacobs, nebst Fotos.

Fazit:

Stimmungsvolle Detektivgeschichte mit Gänsehaut-Faktor. Zum Leben erweckt wird die Story von exzellenten Schauspielern wie Till Hagen und Tom Jacobs. Für alle, die es gern etwas mysteriöser mögen, auch wenn typische Holmes-Elemente fehlen.

13. Mar. 2016 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2566 Rezensionen
März 2018: 2 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Sherlock Holmes

Sherlock Holmes und der Vampir im Tegeler Forst neu
Wolfgang Schüler - SHERLOCK HOLMES UND DER VAMPIR IM TEGELER FORST
Historischer Krimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Sherlock Holmes und die Ruinen von Rougemont
Barbara Büchner - SHERLOCK HOLMES UND DIE RUINEN VON ROUGEMONT
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Das Privatleben des Sherlock Holmes - Special Edition
Historischer Krimi - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Sherlock Holmes finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info