Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Manga > Elmar Huber > Mangaverfilmung > Assassination Classroom, Part 1
emperor-miniature

Assassination Classroom, Part 1

FSK-Freigabe ASSASSINATION CLASSROOM, PART 1


MFA+ Film Distribution
DVD/Blu-ray - Mangaverfilmung
Japan 2015
FSK: ab 12, ca. 110 min.


STORY

Die 3-E (entspricht der deutschen neunten Klassenstufe) der Kunugigaoka-Mittelschule besteht nicht nur aus den hoffnungslosen Fällen der Schule, den Losern, sie ist auch in einem baufälligen Nebengebäude des Schulkomplexes untergebracht. Eines Tages erhält die Klasse einen neuen Lehrer, Koro-sensei, ein außerirdisches Tentakelmonster mit Smiley-Kopf, das sich mit Mach-20 fortbewegen kann. Zuvor hat Koro-sensei den Mond zerstört und plant gleiches mit der Erde, wenn ihn seine neuen Schüler nicht binnen eines Jahres töten können.

MEINUNG

Mit ASASSINATION CLASSROOM, PART 1 liegt der erste Teil der Realverfilmung der gleichnamigen Manga- (erhältlich bei Carlsen Manga) und Anime-Serie (erhältlich bei Peppermint Anime) vor.
Wichtig für das Funktionieren dieses Realfilms ist, dass der Zuschauer den CGI-Lehrer als vollwertige Person wahrnimmt. Nicht nur, dass Koro-sensei bewusst künstlich aussieht, er hat dazu noch übermenschliche Fähigkeiten, die ihn von seinen „Mitspielern“ unterscheiden. Und doch gelingt das Kunststück, diese Figur - technisch wie emotional - nahtlos in das Geschehen einzufügen.
Die skurrile Ausgangslage mal außer Acht gelassen, finden sich in ASASSINATION CLASSROOM sehr viele Elemente bekannter High-School- und Coming-of-Age-Filme. So ist es ausgerechnet Koro-sensei, der seinen Schülern, die von der Schulleitung längst abgeschrieben wurden, mit seinen eigenwilligen Lehrmethoden etwas vermitteln kann und auch ihre Entwicklung als Menschen fördert. Im Gegenzug bringen die Schüler ihrem Lehrer wachsenden Respekt entgegen auch wenn ihr oberstes Ziel ist, Koro-sensei mit eigens entwickelter Spezialmunition zu töten. Auch der Klassenzusammenhalt wird unter Koro-sensei gestärkt, und wenn es nur darum geht, gemeinsam eine tödliche Falle für den Lehrer zu bauen. Selbst mit dem Regierungsbeamten, der dieses bizarre Experiment überwachen soll, unterhält sich Koro-sensei bald auf Augenhöhe, von einem Kollegen zum anderen. Angedeutet wird außerdem, dass Koro-sensei einen empfindlichen Schicksalsschlag erlebt hat, der ihn zu seinem selbstmörderischen Schritt getrieben hat. Man muss einigermaßen aufpassen, diese Andeutung nicht zu verpassen, doch verleiht dies dem Außerirdischen emotionale Tiefe und sogar Menschlichkeit. Näheres dazu folgt bestimmt in ASASSINATION CLASSROOM, Part 2, der ab 28. Oktober 2016 erhältlich ist. Entsprechend ist das Ende dieses ersten Teils noch offen.
Zwar schießt der Film für westliche Maßstäbe einige Male über das Ziel hinaus, doch funktioniert ASASSINATION CLASSROOM insgesamt überraschend gut. Da fällt es nur wenig ins Gewicht, dass die Story keine klassische Spannungskurve sondern einen eher episodenhaften Verlauf aufweist. So steht der Fokus zeitweise auf einzelnen Schülern, auf einer neuen Idee, wie Koro-sensei zu töten ist oder auf einem neuen Lehrer, den es wieder loszuwerden gilt.

FAZIT

So skurril die Geschichte auch klingt, ASSASSINATION CLASSROOM funktioniert auch in der Realverfilmung überraschend gut. Der animierte Außerirdische Koro-sensei ist technisch wie auch emotional perfekt in das Geschehen eingebunden.

13. Sep. 2016 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Manga

Kirihito 1
Osamu Tezuka - KIRIHITO 1
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Cyborg 009-1: The End of the Beginning
Science-Fiction Action - Rezensent: Elmar Huber
Geliebter Affe und andere Offenbarungen
Yoshihiro Tatsumi - GELIEBTER AFFE UND ANDERE OFFENBARUNGEN
Kurzgeschichten - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Manga finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info