Engelsdorfer Verlag
Der Engelsdorfer Verlag
Nachdem ich mit großen Verlagen und Zuschussverlagen schlechte Erfahrungen sammeln musste und sich einige Newcomer an mich wendeten, was man denn tun könnte, um ein literarisches Werk auf dem hart umkämpften Buchmarkt zu veröffentlichen, gründete ich im Jahre 2001 - in der damals noch selbständigen Stadt Engelsdorf bei Leipzig - den Engelsdorfer Verlag. Kurz darauf wurde Engelsdorf zur Stadt Leipzig zwangseingemeindet.
Was als Einmann-Unternehmung begann, hat mittlerweile eine große Tradition. Mit derzeit sechs Mann Personal - und der Auslastung von Druckereien, Buchbindereien und Lektorat- und Schreibbüros, wurden bisher etwa 1.600 Bücher veröffentlicht und jährlich kommen an die 500 neue Titel hinzu. Fast 1.000 Autoren aus aller Welt haben zu Beginn des Jahres 2008 Verlagsverträge mit dem Engelsdorfer Verlag. Die Liste der Genres reicht von Romanen, Thrillern, Krimis, Kinderbüchern und romanhaften Biografien bis zu Lyrik, Prosa und Kunst- und wissenschaftlichen Büchern. 2004 wurde die "Pernobilis Edition" entwickelt, in der ausgewählte Bände ihren Platz finden.
Die Besonderheit des Engelsdorfer Verlages begründet sich vor allem auf den unterschiedlichen Herstellungsverfahren im Buchdruck. Vordergründig ist es ein herkömmlicher Verlag - mit all den Anforderungen, die ein Verlag zu erfüllen hat. Drucktechnisch werden die Bücher im Digitaldruck oder im Offsetdruck - je nach Auflagen-Bedarf - hergestellt. Somit können auch kleinste Auflagen gemeistert werden. Im Mittelpunkt stand und steht dabei stets die intensive Betreuung unserer Autoren sowie eine anständige Kommunikation und Beratung, um ordentliche und ansehnliche Bücher auf den Markt zu bringen. Die Inhaus-Lösung Digitaldruck mit der absolut bedarfsgerechten Herstellungsschiene sorgt dafür, dass Autoren- und Verlagsrisiko - angesichts des sehr unterschiedlich reagierenden Marktes - Richtung Nullpunkt sinken. So werden für unsere Autoren Mehraufwendungen in Form von Zeit und Geld vermieden, die Veröffentlichungsquote jedoch ist sehr hoch.
Kleinstauflagen erfordern aber auch Zugeständnisse. Mein Verlag vermittelt auf Anforderung den Autoren Lektoren, die deren Werke kostengünstig korrigieren.
Natürlich hat der Verkauf der Bücher höchste Priorität. Wir gingen für unsere Autoren Verträge mit amazon.de, libri.de und Umbreit ein, lassen unsere Internetseite von Profis verwalten, um eine hohe Internetpräsenz zu erreichen, verschickten Verlagsprogramme an Händler und präsentierten uns aussagekräftig auf der Leipziger Buchmesse. Ausgewählte Werke werden über kostenintensive Pressemitteilungen - die der Verlag bezahlt - bei tausenden Medienagenturen vorgestellt.
Im Vordergrund steht jedoch nach wie vor, Newcomern und Randthematiken auf den Buchmarkt zu helfen.
Tino Hemmann im Dezember 2007
[ Weniger lesen]
Der Engelsdorfer Verlag
Nachdem ich mit großen Verlagen und Zuschussverlagen schlechte Erfahrungen sammeln musste und sich einige Newcomer an mich wendeten, was man denn tun könnte, um ein literarisches Werk auf dem hart umkämpften Buchmarkt zu veröffentlichen, gründete ich im Jahre 2001 - in der damals noch selbständigen Stadt Engelsdorf bei Leipzig - den Engelsdorfer Verlag. Kurz darauf wurde Engelsdorf zur Stadt Leipzig zwangseingemeindet.
Was als Einmann-Unternehmung begann, hat mittlerweile eine große Tradition. Mit derzeit sechs Mann Personal - und der Auslastung von Druckereien, Buchbindereien und Lektorat- und Schreibbüros, wurden bisher etwa 1.600 Bücher veröffentlicht und jährlich kommen an die 500 neue Titel hinzu. Fast 1.000 Autoren aus aller Welt haben zu Begi...
[Weiterlesen...]
Einzeltitel Print / eBooks
Kontakt / Anschrift
Engelsdorfer Verlag
Schongauer Straße 25
04329 Leipzig
Telefon: 0341 / 27 11 87 - 0
Telefax: 0341 / 27 11 87 - 10Verlagsdetails
Datenbank: Total 2 Bücher vorhanden.
Website: http://www.engelsdorfer-verlag.de
[Zurück zur Übersicht]
|