Dienstag, 26. Juni 2012

Personalmanagementkongress 2012: Resümee Tag eins


Kurz vor dem letzten Wochenende war es so weit. Am 21./22. Juni 2012 fand der Personalmanagementkongress 2012 im Estrel Hotel Berlin statt - organisiert vom "Bundesverband der Personalmanager" und dem "Human Resources Manager". Deutschlands größte Fachtagung zum Thema Human Resources (laut eigenen Aussagen) lockte deutlich mehr als tausend Personalfachkräfte zu diesem spannenden Event.

Für alle diejenigen, die es nicht dorthin geschafft haben, fasse ich meine Eindrücke der beiden Tage zusammen. Heute folgt die Zusammenfassung der Highlights des Donnerstags - in den nächsten Tagen wird dann der Freitag folgen.

Mittwoch, 13. Juni 2012

11 Fakten über Deutschlands Absolventen


Das Trendence Institut hat im Rahmen ihrer Absolventenbefragung 11 Fakten herausgearbeitet, welche den Ergebnissen dieser Studie entspringen. Es wurden mehr als 36.000 Absolventen von 130 Hochschulen befragt im Zeitraum zwischen September 2011 und Februar 2012. (weitere Details finden Sie auf www.trendence.com unter "Trendence Graduate Barometer")

Hier folgt die Zusammenfassung der Ergebnisse:

Samstag, 26. Mai 2012

Suchmaschinenoptimierung im Personalmarketing

Nachdem ich kurz vor meinem Urlaub bin, schreibe ich heute über ein Thema, welches aus meiner Wahrnehmnung noch von einigen Unternehmen im Bereich Personalmarketing unterschätzt wird und welches bei vielen Personalern die ich kenne nicht unbedingt als relevantestes Thema auf der Agenda steht: Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO).

Ist SEO sinnvoll für Personalmarketing (-Kampagnen) oder ist die Investition in dieses Thema Verschwendung von Zeit und Resourcen?

Aber hier erstmal von Anfang an. Was genau ist SEO?

Samstag, 28. April 2012

Sind Fachmessen eine lohnende Alternative zu klassischen Recruiting-Messen?

Ich komme gerade von sechs spannenden und anstrengenden Tagen wieder zurück aus Hannover - von der HMI (Hannover Messe) 2012. Ich war dort als HR-Vertreter meines Unternehmens vor Ort, um möglichst viele gute Kandidaten für uns zu begeistern.
Die Frage aus meiner Überschrift habe ich mir in den letzten Monaten häufiger gestellt und möchte an dieser Stelle meine Erfahrungen und Ansichten mit Ihnen teilen und diskutieren. Lohnt es sich auf Fachmessen zu rekrutieren oder sollte man lieber seine knappen Resourcen auf andere Kanäle fokussieren? Was sind Erfolgsfaktoren für einen möglichen Auftritt auf einer Fachmesse und wie unterscheidet sich der Auftritt von einem klassischen Karrierestand auf einer Recruiting-Messe?

Donnerstag, 12. April 2012

Recruiting Trends im Mittelstand #2: Interview mit Thomas Aufermann

Nachdem ich Ihnen vor einer Woche bereits einen ersten Überblick über die Studie "Recruting Trends" im Mittelstand verschafft habe,  habe ich nun die Möglichkeit aus erster Hand von Thomas Aufermann zu erfahren, welches die interessantesten Aussagen aus der Studie sind. Mein Gesprächspartner - Herr Aufermann - war vor seiner Tätigkeit als Senior Sales Director Central Europe bei der Monster Worldwide Deutschland GmbH unter anderem bei Microsoft und British Telecom tätig.

Tim Verhoeven: Warum fokussiert sich Monster nun auch stärker auf den Mittelstand?

Freitag, 6. April 2012

Ostereier und Personalmarketing

Passend zu den Ostertagen widme ich mich heute dem Thema "Ostereier". Personalmarketing und die Dinger, die der Osterhase bringt? Was kann das miteinander zu tun haben? Gar nichts. Ich  widme mich heute den digitalen Ostereinern - den Easter Eggs. Kurz zur Begriffsklärung: "Easter Egg ist ein Begriff für eine versteckte und undokumentierte Besonderheit in Medien und Computerprogrammen."  Schon zu Atari-Zeiten gab es die ersten lustigen oder einfach nur skurilen Ostereier, für manche Spieler, welche sich besonders intensiv mit manchen Spielen beschäftigten. 

Montag, 2. April 2012

Recruiting Trends im Mittelstand #1

Recruiting Trends im Mittelstand 2012 Recruiting Trends im Mittelstand 2012
Im Januar 2012 haben die Monster Worldwide Deutschland GmbH und das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt gemeinsam die Studie "Recruiting Trends im Mittelstand 2012" veröffentlicht, wie ich bereits in meinem Artikel "Mittelstand im Trend beim Personalmarketing" berichtet habe. Nachdem die Studie bereits in einigen Medien beleuchtet wurde, möchte ich diese Studie nun genauer unter die Lupe nehmen. Dazu werde ich im ersten Teil genau auf die Inhalte aus der Studie eingehen und im zweiten Teil Thomas Aufermann - Senior Sales Director Central Europe der Monster Worldwide Deutschland GmbH - zu den Ergebnissen dieser Studie interviewen.

Freitag, 23. März 2012

Personalmarketing einmal sportlich - die WFI Summer Challenge

Personalmarketing einmal sportlich - die WFI Summer Challenge
Karrieremessen sprießen wie Pilze aus dem Boden. Laut dem deutschen Messeportal Messeinfo.de gibt es 127 Karrieremessen in Deutschland (dabei fehlen nahezu alle Karrieremessen, welche von Hochschulen organisiert werden). Die meisten dieser Karrieremessen ähneln sich sehr stark: 
Anzüge, soweit das Auge reicht.Viele (meist relativ ähnliche) Unternehmensstände in großen Hallen. Meistens gibt es noch die Möglichkeit, Interviews und Vorträge zu halten. Ich möchte Ihnen nun eine Karrieremesse vorstellen, welche einen komplett anderen Weg geht: Die WFI Summer Challenge. Dazu interview ich Thomas Lacher, einen aktuellen Studenten der KU Eichstätt-Ingolstadt, welcher gleichzeitig Leiter des Organisationskommitees der WFI Summer Challenge ist.

Sonntag, 18. März 2012

8 Gründe für einen Arbeitgeberauftritt bei Google+

8 Gründe für einen Arbeitgeberauftritt bei Google+ Entgegen des medialen Trends, der Google+ quasi jetzt schon für tot erklärt hat, möchte ich mich in meinem heutigen Artikel mit Gründen beschäftigen, die für einen Karriereauftritt bei Google+ sprechen. Es soll kein Plädoyer dafür sein, alle anderen Vermarktungs-Kanäle einzustampfen und blind auf Google+ zu vertrauen. Ich möchte damit nur die Gedanken anregen, dass Google+ auch weiterhin eine interessante Option für das Personalmarketing von Unternehmen sein sollte.

Montag, 12. März 2012

Quo vadis Trainee-Siegel? Interview mit Ralf Junge

Quo vadis Trainee-Siegel? Interview mit Ralf Junge
Ralf Junge, Absolventa GmbH
Vor 4 Monaten war der Startschuss für das Trainee-Siegel. Es wurden 29 Unternehmen ausgezeichnet, welche sich zu fairen und karrierefördernden Trainee-Programmen bekennen und ihre eigenen Programme entsprechend gestaltet haben. Die Grundlage für das Trainee-Siegel ist die „Charta karrierefördernder und fairer Trainee-Programme“. Nach 4 Monaten ist es Zeit für ein Review und einen Ausblick. Dafür hat sich Ralf Junge von Absolventa für ein Interview bereit gestellt.

Ralf Junge ist zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Absolventa und hat an der Kooperation für die Charta für fairen und karrierefördernden Trainee-Programme (kurz Trainee-Siegel) mitgearbeitet.


Tim Verhoeven: Deutschland ist als Standort nicht unbedingt für schlechte Arbeitsbedingungen bekannt - Warum ist trotzdem ein Qualitätsstandard, speziell für Traineeprogramme,  sinnvoll?