BR Heimat

Volksmusik und Informationen

Heimatspiegel Volksmusik und Informationen

Spiegelung in einer Qwetschn | Bild: BR / Stefan Frühbeis

Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus der Region und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt.

Denn Heimat ist das Hier und Heute. Heimat ist der Ort, wo die Menschen in vertrautem Umfeld leben und auch die eine oder andere Überraschung erleben.

Sendezeiten

Der "Heimatspiegel" wird Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag aus dem Funkhaus München gestaltet.

Am Dienstag, Donnerstag und Sonntag übernehmen dies die Kollegen aus dem Studio Franken in Nürnberg. Den Regionen entsprechend ist auch die Musik ausgewählt.

Aktuelle Themen aus Bayern, regionales Brauchtum, Wetter und Veranstaltungshinweise ergänzen das Programm.

Heimatspiegel extra

An Feiertagen senden wir einen "Heimatspiegel extra": zu hören um 8.05 Uhr auf BR Heimat.

Bayern natürlich

Luchs im Winter | Bild: picture-alliance/dpa 25.01. | 06:05 Uhr BR Heimat zur Bildergalerie Der Natur auf der Spur Tier- und Pflanzen-Geschichten aus der Heimat

Wissenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt hören Sie freitags um 8.10 Uhr im "Heimatspiegel" auf BR Heimat. Nächstes Mal geht's um den Luchs. [mehr]

Obacht Bairisch, Gerald Huber, Stad halten | Bild: Bayern 2 zum Video Obacht Bairisch! Stad halten! Genießen!

Immer geht's rund, halt nie stad, wie wir Baiern sagen. Das bairische stad kann - genauso wie das schriftdeutsche still - zweierlei bedeuten: still sein und still stehen. Wobei stad ein ganz anderes Wort ist als still. [mehr]


Obacht Bairisch!: Geschenke gehören halt dazu  | Bild: Bayern 2 zum Video Obacht Bairisch! Geschenke gehören halt dazu

Das Schenken gehört dazu, seit es Menschen gibt. Konsumterror? Wohl kaum! Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Manchmal ist Schenken eben wichtiger als Beten! [mehr]

Für Sie am Mikrofon

Moderatorin Ulrike Zöller | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie Bildergalerie Unsere Heimatspiegel-Moderatoren

Hier können Sie sich anschauen, wer Sie täglich von 6.00 bis 9.00 Uhr auf BR Heimat in den Tag begleitet. Unsere Heimatspiegel-Moderatoren! [mehr]

Bilder

Fischbachauer Sängerinnen | Bild: Martin Prochazka zur Bildergalerie Blick ins Fotoalbum 70 Jahre Fischbachauer Sängerinnen

1947 standen drei junge Dirndl aus dem Leitzachtal im Miesbacher Oberland das erste Mal öffentlich auf der Bühne: die Fischbachauer Dirndl. Seitdem haben die Fischbachauer Sängerinnen mit vielen eigenen Liedern und mit ihrer dreistimmigen Singpraxis die alpenländische Volksmusik entscheidend mitgeprägt. [mehr]


Auer Dult unter der Maria Hilf Kirche | Bild: BR/Stefan Frühbeis zur Bildergalerie Auer Dult Neuheiten, altes Graffl und viel mehr

Dreimal im Jahr findet die Auer Dult an der Mariahilfkirche in München statt. Dort gibt's alles, was das Herz begehrt: Geschirr, Bürsten, Lederhosen, Riesenrad, Schiffschaukel und gebrannte Mandeln. Aber sehen Sie selbst ... [mehr]


Andreas Pahler mit Holzstamm | Bild: BR/Stefan Frühbeis zur Bildergalerie Volksmusik von A(horn) bis Z(arge) Das Holz, aus dem die Noten sind

„Tonholz“ braucht bestimmte Eigenschaften. Jeder Instumentenbauer und jeder Kulturkreis setzt auf spezielle Hölzer. Als Deckenholz für Streichinstrumente kommt häufig Fichte oder Tanne zum Einsatz, Boden und Hals sind aus Ahorn, Griffbretter aus hoch beanspruchbarem Ebenholz. [mehr]


Ledergürtel | Bild: Michael Kilger zur Bildergalerie Der junge Bayerwäldler Michael Kilger ... und seine handgemachten Ledergürtel

Ein Gürtel hilft, damit die Hose nicht rutscht. Oder damit man gut aussieht. Michael Kilger aus Viechtach im Bayerischen Wald stellt Ledergürtel nach Maß her und verspricht, dass sie ein Leben lang halten. Werfen Sie einen Blick in seine Werkstatt. [mehr]


Franz Bumeder | Bild: BR zur Bildergalerie Bumeders Buchtipps Die bayerische Sommerbücherschau - die Titel

Noch eine Woche bis zum Heilig Abend – und wie in jedem Jahr gibt es sicher einige unter unseren Hörerinnen und Hörern, die noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken sind. Vielleicht helfen dabei ja die Buchtipps von Franz Bumeder. Der hat sich umgeschaut, was es auf dem bayerischen Büchermarkt an interessanten Neuerscheinungen gibt. Diese Neuerscheinungen beschäftigen sich diesmal vorwiegend mit der Vergangenheit. [mehr]