Umfrage zum Alice Salomon Poetik Preis 2018
Aufruf von Tom Bresemann / Jurymitglied
Hiermit möchte ich jede/n Interessierte/n einladen, Vorschläge für den Alice Salomon Poetik Preis 2018 einzureichen.
Mit der Einführung des ersten Masterstudiengangs "Biografisches und Kreatives Schreiben" in Deutschland im Wintersemester 2006/07 vergab die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) erstmalig den Alice Salomon Poetik Preis. Der Preis ist mit einer Alice Salomon Poetik Dozentur verbunden und wird alle zwei Jahre (bis 2017 jährlich) an Künstlerinnen und Künstler vergeben, die durch ihre besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen und dabei immer interdisziplinär arbeiten und wirken. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert.
Im Glauben, dass closed shop Verfahren regelmäßig überprüft und um Partizipationsmöglichkeiten erweitert werden sollten, verstehe ich meine Jurytätigkeit als die eines Weitertragens von Impulsen aus der freien Literaturszene.
Ich freue mich auf Ihre/Eure Vorschläge."
Bitte schreibt eure Vorschläge in die Kommentarspalte!
Fixpoetry 2018
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Kommentare
Alice Salomon Preis 2018
Martina Hefter
Alice Salomon Preis
Ulrike Draesner
Alice Salomon Preis 2018
Lütfiye Güzel
vorschlag
Olga Martynova
Vorschlag für den Alice Salomon Preis
Orsolya Kalász
mein vorschlag
Nora Gomringer
Bertram Reinecke
Bertram Reinecke
Alice Salomon Preis 2018
Ich schlage Anja Kampmann vor, ihre Lyrik & Prosadebüt 2018 halte ich für unbedingt preiswürdig.
Vorschlag
Michael Lentz
vorschlag
kinga tóth
Vorschlag
Unbedingt Martina Hefter, ihr neuer Band "Es könnte auch schön werden", erschienen bei kookbooks, ist inhaltlich wie geschaffen für diesen Preis.
Lütfiye Güzel
Lütfiye Güzel
Anmerkung
Als Jurymitglied muss man ja versuchen, die Kriterien des Preisgebers ernst zu nehmen, daher weise ich hier auf dies hin: "besondere Formensprache und Vielfalt zur Weiterentwicklung der literarischen, visuellen sowie akustischen Künste beitragen und dabei immer interdisziplinär arbeiten und wirken" ... es ist also bsp. nicht von performativen Künste die Rede, und es geht auch nicht um aktuelle Bände, sondern, so wie ich es verstehe um AutorInnen, die in ihrem Werk über einen längeren Zeitraum interdisziplinär an der Schnittstelle zu visuell und akkustisch arbeiten ...
Wenn man sich die bisherigen
Wenn man sich die bisherigen Preisträger*innen anschaut, war das nicht immer ausschlaggebend.
stimmt! wenn man die anschaut
stimmt! wenn man die anschaut zeigt sich eh handlungsbedarf :)
Noch'n Vorschlag
Eugen Egner (Wuppertal)
Lydia Daher
Lydia Daher
Annette Schmucki
Annette Schmucki
interessant! danke, hatte ich
interessant! danke, hatte ich noch gar nicht aufm schirm ey
Alice Salomon Poetik Preis
Ulrike Almut Sandig
Ann Cotten.
Ann Cotten.
Wenn es mal sonst wieder
Wenn es mal sonst wieder keiner tut, schlage ich mich selbst vor: Sabine Scho, 4 Ausstellungen in den letzte 2 Jahren, von Anfang an mit Fotografie dabei gewesen, anyhow, ihr wisst bescheid, die ASH auch.
Alice Salomon Poetik Preis
Martina Hefter, Schriftstellerin und Performancekünstlerin
Cia Rinne
Cia Rinne
Rike Scheffler
Rike Scheffler
Dagmara Kraus
Dagmara Kraus
!
Martina Hefter, Sabine Scho, Olga Martynowa, Dagmara Kraus
Alice Salomon Preis
Thomas Kunst
salomon preis
ulrich koch
vorschlag
rainer rene mueller
vorschlag
charlotte warsen
Brigitta Falkner, Kinga Tóth,
Brigitta Falkner, Kinga Tóth, Katharina Schultens
Ich möchte Kerstin Kempker für den Preis vorschlagen
Kerstin Kempker. Ihr Denken begeistert und begleitet mich seit über 25 Jahren. Sowohl ihre Fachbücher zur Sprache der Verrücktheit und Entgegnung der Psychiatrie, zu Statt Psychiatrie, zum Weglaufhaus Berlin. Als auch ihre Autobiographie MitGift. Als auch ihre literarischen Werke. Siehe www.kerstin-kempker.de sowie zu den Fachbüchern www.antipsychiatrieverlag.de
Kerstin Kempker liest übrigens bald in Berlin:
25.05.2018, 19.30 Uhr: Lesebühne FÜR_WORT im Naumann Drei (Naumannstr. 3, 10829 Berlin)
18.06.2018, 20 Uhr: Lesung in der Lettrétage (Mehringdamm 61, 10961 Berlin) aus "Bruderherz. Ein Flimmern", gemeinsam mit Denis Abrahams
Jury
Wer sind denn die Jurymitglieder?
gefunden
gefunden
Sonja vom Brocke
Sonja vom Brocke
Liesl Ujvary
Liesl Ujvary
Eine Auszeichnung im Sinne der Namensgeberin wäre ...
Lieber Tom,
hier einige Gedanken zu Deinem Aufruf, die mich zu meinem Vorschlag gebracht haben: Ann Cotten sollte die nächste Preisträgerin sein.
1. Es ist eine gute Idee, das Arkane zu vermeiden und es den Korruptniks schwerer zu machen, öffentliche Gelder als Verfügungsmasse für den erweiterten Freundeskreis, die eigene Literatursekte oder einfach nur für wohlgelittenes Mittelmaß zu behandeln. Was dem Ruf der Gegenwartslyrik am meisten schadet.
2. Alice Salomon war eine Persönlichkeit, die -- fern aller erdenklichen Distinktionsgewinne und triefigen Eitelkeit -- Verbesserungen und Veränderungen auf den Weg gebracht hat. Alice Salomon war eine Ermutigerin; das trifft auch auf Ann Cotten zu.
3. Viel zu viele Juryentscheidungen kranken daran, dass die Jurys zu sehr auf Sympathiewerte setzen. Das Ergebnis ist dann oft einer Gefälligkeitsrezension näher als einer erwachsenen Entscheidung gemäß ästhetischen Richtlinien oder auch nur ernsthaftem Interesse am zu beurteilenden Werk. -- "Wesensgüte" (Jan Wagner über Richard Pietraß) ist keine literarisch-künstlerische Kategorie, war es früher auch nie.
4. Im Zusammenhang mit der überfälligen Neugestaltung der Südfassade der ASH haben einige Kolleg*innen eine Solidaritätserklärung unterschrieben. Zu den mutigen Unterzeichnenden (es waren erschreckend wenige) gehörte auch Ann Cotten. // Viele wollten es sich indessen wohl nicht mit einer ganz bestimmten Berliner Insititution verderben, die sich als zentral ansieht und selbst so beschreibt. Gut, dass von dieser Seite kein Einfluss mehr auf diesen wichtigen Preis genommen werden kann.
5. Neben der lebensweltlichen Komponente, die im Fall einer Auszeichnung von Ann Cotten einfach stimmen würde, wird es wohl niemanden geben, der ernsthaft bezweifelt, dass es sich bei ihr um eine herausragende Dichterin und ebenso eine kluge Aktivistin (Konsensbrecherin) handelt. Ann Cotten ist deshalb die in Hinsicht auf die Namensgeberin und den Kontext der Ausbildungsstätte ASH geeignetste Kandidatin. Die sonst hier als Preisträger*innen vorgeschlagenen Personen sind fast alle gute Dichtersleut, aber doch vergleichsweise moderate und konziliante Persönlichkeiten. Beides passt überhaupt nicht zu Alice Salomon.
Einen Rundumschlag mit einem
Einen Rundumschlag mit einem Vorschlag zu verknüpfen, halte ich nicht für ganz so klug und wünschenswert, vor allem für die Vorgeschlagene nicht.
Ich habe das nicht als
Ich habe das nicht als rundumschlag gelesen sondern als klar dargelegte position. Die muß ich nicht teilen um sie zu begrüßen ... Inwieweit durch sie die benannte kandidatin in irgendeine unklugheit und/oder nichtwünschenswertheit geraten würde erschließt sich mir nicht.
Ein klar pejorativer
Ein klar pejorativer Rundumschlag gegen andere Jurys unter Punkt 1. Dann führt Ames lauter Begründungen an, die in seinem Sinne zu Alice Salomon passen, aber irgendwie nicht zu den Statuten der ASH für diesen Poetikpreis, die sie wundersamer Weise auch gar nicht geändert hat. Könnte daran liegen, dass sie noch einen anderen Award vergibt, der sich um all das kümmert, was Ames auch gern beim Poetikpreis verorten würde und dabei Cotten anheftet, das mag in bester Absicht geschehen, nur lese ich Cotten garantiert nicht unter Salomonischen Gesichtspunkten, ich glaube, das täte ihr zu kurz. Cotten ist Dichterin.
Wie du mir ja bestätigst
Wie du mir ja bestätigst fehlt zum rundumschlag noch so manche runde. Manche/r lässt mal eine aus manche/r so gar keine.
..
"Dichtersleut"? "vergleichsweise moderat und konziliant" ? :)))))))))))
Silke Peters
Silke Peters
Andreas Bülhoff, Kinga Tóth
Andreas Bülhoff und Kinga Tóth arbeiten beide literarisch, visuell und akustisch und entwickeln eine eigene künstlerische Sprache
oswald egger
oswald egger
Anja Utler
Anja Utler
ann cotten
ann cotten
xo
XO, Executive Officer, ist zu diesem zackigen Kommandostil ein sehr passender Name. Schade, dass damit eine ungebremste Egozentrik auch in diesem Forum Einzug hält. Und wer schlägt sich denn bitte selbst vor? Nicht von sich selbst absehen zu können, das ist m.E. bloß Engstirnerismus und kleinkariert.
Was ist daran falsch, die
Was ist daran falsch, die Ausschreibung passt auf mein Profil? Hätte ich Konstantin Ames vorstellen sollen? Von dem kenne ich nur den Namen und ein paar sehr schräge Wortmeldungen. Gez. Ex Off Scho
Seiten
Neuen Kommentar schreiben