Anzeige
Heimat verhandeln V&R böhlau
x
Heimat verhandeln V&R böhlau
Kritik

Network-Patchwork

Hamburg

Unter dem einen Befund vorwegnehmenden Titel Permanent vernetzt hat Thomas Steinmaurer ein Buch vorlegt, das allerdings dann nicht in jener plakativen These aufginge, die gerne auch anklagend vorgetragen wird. Vielmehr wird – manchmal sperrig, auch, weil passagenweise jede pointierte Formulierung zitiert worden zu sein scheint, die die beackerte Literatur hergab – eine in der Tat beeindruckende Abhandlung zur Entwicklung dessen geboten, was Medien sind und mit uns machen; und: wie darüber gesprochen wurde.

Wie durch Medien Ereignisse wahrgenommen werden, Ereignisse Medien strukturieren, beide machtgenerierend wirken; wie Wahlen medialisiert „vorprogrammierte Wahlen” sein können, „scheinbare Freiheiten” zeigend; wie public vs. private sich auflöst bzw. in Blasen diversifiziert, wobei noch die Zeitformen affiziert werden, bis zur „Gegenwartsschrumpfung”, der chronos also ein Medienproblem ist, wo doch das vorgeblich Natürlichste; wie eine „extension of knowledge” könnte, wobei da Begriffsklärungen nicht geschadet hätten … all dies und mehr.

Nicht klar ist dabei zuweilen der Aspekt, unter dem sich dieser Steinbruch von Fakten und Diskursen entwickelt, lesenswert aber allemal, was Steinmaurer sammelt und moderiert. Daß zuletzt sich ein Befund abzeichnet, ist auch erfreulich, es ist der erwartbare, doch er ist differenziert, die Vernetzung ist Krise als beides: Problem und darin schon Möglichkeit. Das „Verkehrsmittel des Geistes” kann diesem dienen oder ihn verstümmeln, wobei „Freiräume des Schweigens” wider das Andrängen „digitaler Nervositäten” zu empfehlen wären.

Zwei kleine Irritationen seien angemerkt: 1. wäre bei einem Buch wie diesem ein Namensregister nicht verkehrt. 2. fand ich Zitierfehler, so wird Foucaults Formulierung zu Ereignis und Dispositiv mit unkorrekter Seitenzahl wiedergegeben, das stärkt nicht das Vertrauen des Lesers. Immerhin, die Suche nach dem Zitat beschert dem eifrigen Leser dann die erneute Lektüre einiger Seiten aus Die Ordnung des Diskurses

Alles in allem ein interessanter und informativer Einblick in Fragestellungen, deren Wichtigkeit kaum zu überschätzen ist.

Thomas Steinmaurer
Permanent vernetzt
Zur Theorie und Geschichte der Mediatisierung
Springer Verlag
2016 · 69,99 Euro
ISBN:
978-3-658-04510-4

Fixpoetry 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung von Fixpoetry.com und der Urheber
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen den Artikel jedoch gerne verlinken. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Letzte Feuilleton-Beiträge