„Inserate/Ausschreibungen mit Entgeltangaben“ gemä...
Ab 1. März 2011 sind alle Arbeitgeber und private Arbeitsvermittler verpflichtet, in Stelleninseraten das im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegte Grundentgelt als Mindestangabe anzuführen. Ist da...
» weiter lesen
Kommentar zum GlBG
Zu den Themen „Ladybonus“ bei Kfz-Haftpflichtversicherungen und vergünstigter Eintritt von Frauen bei Fußballspielen oder in Diskotheken gab es kürzlich mediale Diskussionen. Gleichbehandlungsf...
» weiter lesen
Fit im Arbeitsrecht
Mit der neuesten Rechtssprechung auf dem Laufenden! Wertvolle Umsetzungstipps von Experten! Ein Update Ihres Wissens bringt Sicherheit! Donnerstag, 12. November 2009 | Arcotel Nike Linz | 09.00 Uhr â€...
» weiter lesen
Was darf der Chef?
Persönlichkeitsrechte. Welche Fragen müssen sich Bewerber gefallen lassen? Und wie viel darf der Chef beim Outfit mitreden?
» weiter lesen
Kurzarbeit in der Krise – eine mögliche Alternative
Viele Unternehmen sehen sich angesichts der derzeitigen Wirtschaftsprognosen dazu gezwungen, ihre geplanten Produktionsleistungen zu revidieren und entsprechende Personalmaßnahmen zu ergreifen. Neben...
» weiter lesen
Wenn Chefs zu neugierig sind
Die Technik machts möglich: Keine Anfrage bei Google, kein E-Mail entgeht der Personalabteilung. Doch was dürfen Unternehmen wissen und wo fängt die Privatsphäre der Arbeitnehmer an? Experten gebe...
» weiter lesen
Gleichbehandlung
Der Aspekt der Gleichbehandlung erlangt in der Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung, da sämtliche Bereiche eines Arbeitsverhältnisses von den Diskriminierungsverboten des Gleichbehandlungsgese...
» weiter lesen
Dienstverhinderung aus persönlichen Gründen
Da es zahlreiche Gründe privater oder anderer Natur gibt, die Arbeitnehmer an der Arbeitsleistung verhindert können, ist es wichtig zu wissen, für welche es unter bestimmten Voraussetzungen einen E...
» weiter lesen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses (996)
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein zentrales Thema, da es oft weitreichende Folgen, etwa bei den Beendigungsansprüchen, beim Arbeitslosengeld etc, nach sich zieht. Im Bereich des Anges...
» weiter lesen
Sonderzahlungen (633)
Obwohl die häufigste Form der Sonderzahlungen, der Urlaubszuschuss und die Weih-nachtsremuneration (bzw im Volksmund Urlaubs- und Weihnachtsgeld), von der österreichi-schen Arbeitswelt nicht wegzude...
» weiter lesen
Abfertigung alt (282)
Die Abfertigung ALT gilt für alle Arbeitsverhältnisse, die vor dem 1. Jänner 2003 begonnen haben. Es handelt sich dabei um ein außerordentliches Entgelt, das Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen be...
» weiter lesen
Krankenstand (199)
Rund um den Krankenstand kommt es vielfach zu Fragen, wie etwa: Wann muss ich wem was melden und wie lange habe ich Anspruch auf Entgeltfortzahlung? Hier die Antworten:
» weiter lesen
Arbeitsverträge (155)
Angestellte haben einen Rechtsanspruch auf Ausstellung eines schriftlichen Dienstvertrages (§ 6 Abs 3 Angestelltengesetz). Dieser muss zumindest jene Punkte enthalten, welche auch für einen Dienstze...
» weiter lesen
Dienstverhinderung aus persönlichen Gründen (136)
Da es zahlreiche Gründe privater oder anderer Natur gibt, die Arbeitnehmer an der Arbeitsleistung verhindert können, ist es wichtig zu wissen, für welche es unter bestimmten Voraussetzungen einen E...
» weiter lesen
Urlaub (125)
Sie wollen sich Urlaub nehmen? Hier finden Sie alle rechtlichen Ansprüche für Ihre freien Tage. Für fast alle Arbeitnehmer von Privatunternehmen ist der Urlaubsanspruch im Urlaubsgesetz geregelt.
» weiter lesen
Abfertigung NEU (124)
Das Betriebliche Mitarbeitervorsorgegesetz (BMVG) gilt seit 1.1.2003 für Arbeitsverhältnisse zu Privatunternehmen. Es gilt für alle automatisch, die seither ein neues Arbeitsverhältnis begonnen ha...
» weiter lesen
karriere.at-Ratgeber
Abfertigung alt
Die Abfertigung ALT gilt für alle Arbeitsverhältnisse, die vor dem 1. Jänner 2003 begonnen haben. Es handelt sich dabei um ein außerordentliches Entgelt, das Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses g...
» weiter lesen
Abfertigung NEU
Das Betriebliche Mitarbeitervorsorgegesetz (BMVG) gilt seit 1.1.2003 für Arbeitsverhältnisse zu Privatunternehmen. Es gilt für alle automatisch, die seither ein neues Arbeitsverhältnis begonnen haben. Es gilt aber auch für diejenigen A...
» weiter lesen
Arbeitsverträge
Angestellte haben einen Rechtsanspruch auf Ausstellung eines schriftlichen Dienstvertrages (§ 6 Abs 3 Angestelltengesetz). Dieser muss zumindest jene Punkte enthalten, welche auch für einen Dienstzettel (§ 2 AVRAG) vorgeschrieben sind.
» weiter lesen
Arbeitszeit
Die Frage der Arbeitszeit ist meist zu Unrecht nur ein Randthema bei Einstellungsgesprächen, da sowohl der Arbeitsprozess als auch das Privatleben massiv davon beeinflusst werden. Sowohl das Beschäftigungsausmaß und die Lage der täglich...
» weiter lesen
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist ein zentrales Thema, da es oft weitreichende Folgen, etwa bei den Beendigungsansprüchen, beim Arbeitslosengeld etc, nach sich zieht. Im Bereich des Angestelltenrechts sind vor allem Kündigungs...
» weiter lesen