Google sagt auf Wiedersehen und schnürt sein Bündel: Unter Google Play fasst der Konzern seine Dienste Google Music, Google eBookstore und Android Market zusammen. Damit bläst Google zum Angriff auf das Multimedia-Programm iTunes des Konkurrenten Apple. Im neuen US-TV-Spot der Agentur Studio G setzt der Internetriese aber auf die Kraft des Analogen.
Der Launch des neuen Dienstes erfolgt dabei auf die altmodische Art. Steht doch im Film ein Koffer sinnbildlich für das neue Google Play: Das Drehen an einer Kurbel setzt den Mechanismus im Inneren in Gange. Vom Leierkasten, über das Tastentelefon bis hin zu Rubricks Zauberwürfel ist hier alles miteinander verbunden. Denn diese veralteten Gegenstände sollen den Nutzern die verschiedenen digitalen Inhalte von Google Play klar machen. Getreu der Aussage des Sprechers im Spot "Just pure entertainment, because it is all simply here", will das Untenehmen zeigen: "Ist doch alles nicht so schwer."
Das volle Angebot von Google Play mit Musik, Büchern, Filmen und Apps für Android-Smartphones und -Tablets können jedoch bisher nur amerikanische User abschöpfen. Deutsche Nutzer müssen sich dabei noch mit Apps begnügen.
Dieser Blogeintrag wurde verfasst von:
Sebastian
Blum