Mit dem Baedeker in der Hand vor der Akropolis? Die Zeiten sind vorbei. Heute erobern Apps die Geräte der Urlauber. Der Verlag Mairdumont steigt zunehmend ins Digitalgeschäft ein. Im ersten Halbjahr gehen Smartphone-Apps der Marco-Polo-Reihe an den Start, im Sommer folgt der Relaunch von MarcoPolo.de. Den Anfang machen Tablet-Apps der Reise-Taschenbücher. „Wir werden zusätzlichen relevanten Content, mehr Aktualität, verbesserte Usability, neue Tools und Serviceelemente sowie Paid-Content anbieten.“ Das kündigt Jörg Plathner an, Leiter des im April 2011 gegründeten Geschäftsbereichs Digitale Medien bei Mairdumont. „In diesem Zusammenhang werden wir unser Social- Media-Engagement intensivieren und unsere Marken-Communities stärker involvieren.“
Erste Projekte starten gerade: „Ende Januar kommen zwei Dumont Reise-Taschenbücher als Versionen für iPad und Android-Tablets auf den Markt.“ Den Anfang machen Berlin und Istanbul, weitere Städte folgen. Diese Versionen enthalten laut Plathner den kompletten Reiseführer sowie Zusatz-Features: „So lassen sich etwa Merklisten erstellen, Online-Stadtpläne anzeigen und Volltextsuchen durchführen. Außerdem können diese Merklisten direkt aufs Smartphone gesendet werden.“ Die App kostet 8,99 Euro, zum Start wird es einen kostenfreien Aktionszeitraum geben. Darüber hinaus gibt es Sponsoring-Möglichkeiten für alle oder einzelne Destinationen-Apps. Auch Anzeigen können in den Apps gebucht werden.
Im Juli ist dann ein Relaunch von MarcoPolo.de geplant, und zwar inhaltlich wie technisch. „Darüber hinaus treiben wir die Entwicklung zu individualisierbaren elektronischen Reiseführern voran, einschließlich Marco Polo Insider-Tipps und Highlights“, erläutert Plathner. „Die Nutzer können diese individuellen Reiseführer online kreieren und mitnehmen, sei es als Ausdruck, als eBook-Ausgabe oder auf dem Smartphone als individualisierbare App.“
Dieser Blogeintrag wurde verfasst von:
Hans-Thomas
Hengl