Informationen über das Buch
Rezensionen von literaturkritik.de
Ein Mega-Happening aus Matsch, Musik und Flower Power
50 Jahre Woodstock
Von Manfred Orlick
Ausgabe 09-2019
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Woodstock 1969 – wie ein Festival die Welt veränderte
Woodstock – das waren 3 Tage Live-Musik, 33 Konzerte, 2 Todesfälle, 2 Geburten, 250.000 Fans, die während der Anfahrt steckenblieben, eine Million Dollar Verlust, eine gewaltige Schlammwüste. Geplant wurde die Woodstock Music and Art Fair, wie das Festival ursprünglich hieß, für 50.000 Besucher. Stattdessen kamen 500.000 Hippies und Musikfans. Die Organisation brach zusammen, Verpflegung musste per Hubschrauber eingeflogen werden. Mitten im Chaos: die Musiker und Bands.
Von Richie Havens, The Jefferson Airplane, The Who und Creedence Clearwater Revival bis zu Jimi Hendrix, Joe Cocker und Joan Baez wird jede einzelne Stunde Love and Peace unter die Lupe genommen. Dabei berücksichtigt der Musikjournalist Julien Bitoun, der für französische Musikmagazine wie Guitar Part und Guitare Xtreme schreibt, auch die Acts, die abgesagt wurden: Bob Dylan, Led Zeppelin oder die Beatles. Auch sie sind wichtig für ein tiefergehendes Verständnis von Woodstock, dem Hippie-Festival, das eine ganze Generation prägte.
• 50 Jahre Woodstock – die ganze Geschichte des Festivals bis in die heutige Zeit
• Alle Musiker und Bands, alle Auftritte – auch die, die nicht stattfanden
• 240 Seiten mit ca. 150 eindrucksvollen Farbfotos
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Julien Bitoun in unserem Online-Lexikon