Informationen über:
Dr. Markus Steinmayr
Dr. Markus Steinmayr, Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Altgermanistik und Philosophie in Duisburg, Tübingen und Bochum, MA 1998, Promotion 2003. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Essen, Bochum und Konstanz von 1999-2007. Seit Oktober 2003 vornehmlich administrativ tätig, ab 2008 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen in verschiedenen Funktionen, seit April 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, derzeit Publikationsprojekt zum Thema und ›Bildung als Figur. Der Student in der Literatur des 19 Jahrhunderts). Publikationen: Menschenwissen. Zur Poetik des religiösen Menschen im 17. und 18. Jahrhundert. Tübingen 2006; Souveränitätstheater. Brecht, Müller. In: Weimarer Beiträge, H.3, 2005; Bilder der Gewalt. Zur Theatralität der Ausnahme bei Heiner Müller. In: Text+Kritik, Sonderheft: Theater fürs 21. Jahrhundert, München 2004
markus.steinmayr@uni-due.de
https://www.uni-due.de/germanistik/pontzen/mitarbeiter_steinmayr.php
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Markus Steinmayr
:
Zahl der Beiträge: 23
Zuletzt erschienen:
Wenn die Masken Trauer tragen.
Helmut Lethens Staatsräte
Von Markus Steinmayr
Ausgabe 02-2019
Sind wir alle Taugenichtse?
Nina Verheyen zeigt, was ‚Leistung‘ leistet
Von Markus Steinmayr
Ausgabe 11-2018
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück