Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Nina Horvath > BUCHMESSEN & CONS > Eurosteamcon in Wien
emperor-miniature

Eurosteamcon in Wien


Eurosteamcon, ein europaweites Event, mit Ableger in Wien. Nein? – Ja, doch! Glaubt man gar nicht, dass meine Landsleute mal irgendein neues Fan-Event auf die Beine stellen. Normalerweise, wenn man hier über Conventions spricht, werden Kalauer aus den 70ern erzählt. Ich falle immer wieder drauf rein, und glaube, was im Eventkalender übersehen zu haben, um später zu erfähren, dass es um etwas geht, dem ich aus nachvollziehbaren Gründen (zu der Zeit war ich ja noch nicht mal ein Glitzern in den Augen meines Vaters) nicht beiwohnen konnte.
Diese Veranstaltung fand jedoch erst jüngst statt, nämlich am 29. September 2012.



Zunächst einmal, auch typisch österreichisch, muss ich mich mal beschweren: Eine Convention war das wohl nicht, aber das dachte mir vorher schon angesichts der Zeit, wo das stattfand, nämlich von neun Uhr abends bis in die frühen Morgenstunden. Das ist halt normalerweise nicht die Zeit, wo man beispielsweise noch hochgeistige Vorträge anhört und sonstige Programmpunkte. Dazu auch die Location, ein stadtbekannter Gothic-Club.



Aber zum Positiven: Der Eintritt waren bloß drei Euro inklusive Welcome-Shot (auf den ich jedoch verzichtet habe, da ich keine stärkeren alkoholischen Getränke konsumiere) und es gab einige Stände mit steampunkigem Kunsthandwerk, was mich überrascht hat, da ich an und für sich angenommen hatte, dass dafür gar nicht der Platz dort ist. War er zumindest so halb, um den Standbetreiber dahinter sitzen zu lassen, das wäre aber zumindest bei den Gangtischen nicht gegangen.

Ich selbst war dieses Mal lustigerweise mit einer polnischen Truppe unterwegs. Ergeben hat sich das zufällig, da eine Freundin (die ich erst über ein Forum kennengelernt und die mich später über Facebook angeschrieben hatte, dass sie nun in Wien lebt) aus dem SF-Dunstkreis gerade zwei Gäste dahatte, die sich ebenfalls für „Fanzeugs“ begeistern können.



Allgemein waren zu der Zeit, wo ich dort war, zwar keine Massenanstürme, es war aber auch nicht leer mit Tendenz zu Steigerung, je später der Abend wurde und vor allem: Es waren tatsächlich fast nur Kostümierte da! Und zwar nicht so, dass die sich das irgendwann am Nachmittag schnell zusammengebastelt hätten, das waren echt umwerfende Outfits!
Leider war es an dem Abend so, dass ich nicht so gut drauf war – mit meinem Husten hätte es sicher geklappt, jemandem einzureden, dass ich mich für die Rolle der „schwindsüchtigen Steampunkerin“ entschieden habe. Nachdem meine Freunde von einer längeren Touristentour erschöpft waren und relativ bald heimwollten, habe ich mit unter den Umständen dann auch gleich angeschlossen und war letztendlich noch vor Mitternacht zu Hause. Aber vielleicht treffe ich ja die Steampunker noch mal? – Immerhin habe ich ja jetzt eine Ahnung davon, wo sie ihr „Nest“ haben …
http://eurosteamcon.com/
© http://eurosteamcon.com/

BUCHMESSEN & CONS
Beitrag Eurosteamcon in Wien von Nina Horvath
vom 03. Okt. 2012


Weitere Beiträge

Eurosteamcon in Wien Eurosteamcon in Wien
Nina Horvath
03. Okt. 2012
Parcon: Unentdecktes Conland Slowakei Parcon: Unentdecktes Conland Slowakei
Nina Horvath
23. Sep. 2012
Die SherloCon 2012: (M)Eine erste Lesung als Autor – Ein Erfahrungsbericht Die SherloCon 2012: (M)Eine erste Lesung als Autor – Ein Erfahrungsbericht
Florian Hilleberg
08. Sep. 2012
SherloCon 2012 - ein Bericht von Tanya Carpenter SherloCon 2012 - ein Bericht von Tanya Carpenter
Tanya Carpenter
30. Aug. 2012
FeenCon 2012 FeenCon 2012
Tanya Carpenter
21. Jul. 2012
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info