Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Petra Hartmann > WURDACK VERLAG > Wurdack-Newsletter März 2012

Wurdack-Newsletter März 2012


Lieber Leserinnen und Leser

Das Internetportal phantastik-couch.de hatte seine Leser aufgerufen, aus einer Liste von im Jahr 2010 erschienenen phantastischen Büchern das „Buch des Jahres“ zu wählen. Dabei standen auch Schwergewichte wie "Zwischen Nacht und Dunkel" von Stephen King oder “1Q84 - Buch 3" von Haruki Murakami zur Wahl. Gewonnen aber hat Karsten Kruschels Roman Galdäa. Der ungeschlagene Krieg.
Wir waren echt überrascht und wir freuen uns mit dem Autor!

Soeben erschienen ist „Die letzten Tage der Ewigkeit“, eine SF-Story-Sammlung von Michael K. Iwoleit, der bereits dreimal mit dem Deutschen Science Fiction Preis und zweimal mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet wurde.

Mitte/Ende April folgt dann RAGE von Steve Gerlach, einem australischen Thrillerautor.
RAGE schildert den Werdegang eines Einzelgängers hin zum Amokläufer. Der Roman ist sicher nichts für schwache Nerven, denn manche Gewaltausbrüche und Exzesse des Protagonisten sind brutal – und stellenweise echt ekelerregend.
Aber Steve Gerlach schildert Gewalt nicht um der Gewalt willen, sondern er zeigt minutiös auf, wie Typen ticken, die als unberechenbare Amokläufer unter Unbeteiligten ein unvorstellbares Massaker anrichten.

Beste Grüße

Ernst Wurdack




Michael K. Iwoleit
Die letzten Tage der Ewigkeit
Story-Collection
256 Seiten, 12,95 Euro
ISBN 978-3-938065-83-9

Die letzten Tage der Ewigkeit ist die erste Sammlung von Michael K. Iwoleits Science-Fiction-Erzählungen. Sie enthält sechs Kurzgeschichten und Novellen, die zwischen 1995 und 2011 entstanden sind, darunter eine erweiterte Fassung seiner preisgekrönten und vielgerühmten Novelle »Ich fürchte kein Unglück« sowie seine neue, bislang unveröffentlichte Erzählung »Zur Feier meines Todes«.

In Iwoleits Erzählungen geht es immer wieder um Aufbrüche in eine posthumane Welt, voller Verheißungen, aber auch voller Schrecken. Seine Figuren sind häufig Wissenschaftler oder Techniker, die an Weggabelungen des Fortschritts mit existenziellen Fragen konfrontiert werden: Was macht den Menschen aus? Was bleibt, wenn die Geschichte über den Menschen, wie wir ihn kennen, hinausgegangen ist?

Inhalt:
Der Schattenmann
Die letzten Tage der Ewigkeit
Planck-Zeit
Ich fürchte kein Unglück
Zur Feier meines Todes
Wachablösung

Michael K. Iwoleit wurde 1962 in Düsseldorf geboren und lebt heute in Wuppertal. Seit 1989 ist er freier Autor, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber vor allem im Bereich Science Fiction und Phantastik.
In der Science-Fiction-Szene wurde Michael Iwoleit vor allem durch seine Novellen bekannt, für die er dreimal mit dem Deutschen Science Fiction Preis und zweimal mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet wurde. Einige seiner Erzählungen wurden ins Englische, Italienische, Kroatische, Polnische und Rumänische übersetzt. Außerdem hat er sich als Science-Fiction-Kritiker und als Mitherausgeber der Magazine Nova und InterNova einen Namen gemacht.



Steve Gerlach
RAGE
Roman
256 Seiten, 12,95 Euro
ISBN 978-3-938065-84-6

Während ihm sein Leben nach und nach entgleitet, klammert sich Ben verzweifelt an das Wenige, das ihm noch geblieben ist.
Eltern, Freunde, Mädchen – alle wenden sich von ihm ab.
Und so steuert er unaufhaltsam auf den Abgrund zu. Innerlich zerrissen, getrieben von seinen Gefühlen, angeekelt von den Menschen.
Er weiß: Wenn sich nicht bald alles ändert, wird etwas Schreckliches passieren.
Etwas unglaublich Schreckliches.
Aber er kann seine Gefühle nicht beherrschen.
SIE beherrschen IHN …

"Taxi Driver meets American Psycho. In diesem Roman köchelt eine gefährliche Mischung aus Hass, Verzweiflung und Einsamkeit vor sich hin. Die Figuren sind unglaublich real, wie aus dem täglichen Leben gegriffen, und die Geschichte steuert unaufhaltsam auf einen ekelerregenden Höhepunkt zu, der einem das Hirn wegbläst."

The Spook Magazine, New York



"Gerlachs RAGE ist wie ein Vulkan: Zuerst herrscht trügerische Ruhe, dann rumort es, bis die Geschichte schlussendlich in einer alles zerstörenden Eruption aus unglaublicher Gewalt gipfelt."

Simon Clark, Autor von Vampyrrhic, UK



"Gerlach zeigt alles – schonungslos und offen."

Hellnotes, USA





__________________________________
Steve Gerlach: RAGE
Steve Gerlach: RAGE
© http://62.75.219.232/ernstwurdack-p106h15s24-Ra...

WURDACK VERLAG
Beitrag Wurdack-Newsletter März 2012 von Petra Hartmann
vom 27. Mar. 2012


Weitere Beiträge

Wurdack-Newsletter  Oktober 2013 Wurdack-Newsletter Oktober 2013
Petra Hartmann
24. Okt. 2013
Wurdack-Newsletter März 2012 Wurdack-Newsletter März 2012
Petra Hartmann
27. Mar. 2012
Wurdack-Newsletter Januar/Februar 2012 Wurdack-Newsletter Januar/Februar 2012
Petra Hartmann
30. Jan. 2012
Wurdack-Newsletter September 2011 Wurdack-Newsletter September 2011
Petra Hartmann
07. Sep. 2011
Wurdack-Newsletter März 2011 Wurdack-Newsletter März 2011
Petra Hartmann
11. Mar. 2011
[Seite 1] [Seite 2]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info